Bei Erkältung und Fieber. Schnell wieder fit fühlen. Schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend. Mit Vitamin C – hilft, den erhöhten Bedarf an diesem Vitamin bei grippalen Infekten zu ...
Produktnummer:
RA0004386
Stück:
Hersteller/Vertrieb:
Bayer Austria GmbH
Herbststraße 6-10, 1160 Wien, Österreich
Produktinformationen "Aspirin® +C - Brausetabletten"
Halsschmerzen. Kopfschmerzen. Fieber. Die unangenehmen Symptome einer Erkältung können unser tägliches Leben stark einschränken. Mit Aspirin® +C bekommen Sie Ihre Erkältung rasch in den Griff!
Jede Aspirin®+C Brausetablette enthält 400 mg Acetylsalicylsäure und 240 mg Vitamin C.
- Schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend
- Mit Vitamin C – hilft, den erhöhten Bedarf an diesem Vitamin bei grippalen Infekten zu decken
Anwendungsgebiete
- Symptomatische Behandlung von leichten bis mittelstarken Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen.
- Zur Linderung von Schmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.
Darreichungsform
Brausetabletten
Anwendung
- Einzeldosis (Erwachsene): 1 - 2 Brausetablette(n) in einem Glas Wasser auflösen und trinken
- Tagesmaximaldosis: 7 Brausetabletten
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure (400 mg), Ascorbinsäure (240 mg)
Stück: | 10 |
---|---|
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Arzneimittel: | Ja |
Mehr lesen
Anmelden
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Brausetablette in einem Glas Wasser vollständig auflösen und trinken. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Schmerzen verschiedener Art, Erkältungskrankheiten, grippale Infekte. |
Dosierung: | Erwachsene und Jugendliche: ED 1-2 Brausetabletten, MTD 7 Brausetabletten. Für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Analgetisch, antipyretisch, antiphlogistisch. |
Gegenanzeigen: | Asthmaanamnese, Magen/Darm-Ulzera, Blutungsneigung, schwere Leber- oder Nierenschäden, schwere Herzinsuffizienz. |
Nebenwirkungen: | Magen/Darm (bis Blutungen, Ulzera), ZNS, Blutungen, Überempfindlichkeit, Niere, Ödeme, Hypertonie, Herzinsuffizienz. |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: |
Vorsicht bei Ulkusanamnese. Bei gewohnheitsmäßiger Einnahme Analgetika-Nephropathie möglich. ║Bei Überdosierung¦ Säure/Basen-Kontrolle, alkalische Diurese. |
Wechselwirkungen: |
Kontraindiziert: Methotrexat ab 15 mg/Woche, orale Antikoagulantien (in Kombination mit hoch dosierten Salizylaten), Hyperoxalurie. Vorsicht: Andere nichtsteroidale Antiphlogistika, Urikosurika, Antidiabetika, Thrombolytika, Diuretika, systemische Glukokortikoide, ACE-Hemmer (abgeschwächt), Valproinsäure, Alkohol. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Im 1. und 2. Trimenon strenge Indikationsstellung. Im 3. Trimenon Gegenanzeige. Bei längerer Anwendung abstillen. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung verboten |
---|
Anwendung nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
Stillzeithinweise
Stillen verboten |
---|
Stillen nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
Piktogramme
Einnahme zu der Mahlzeit |
---|
Vorsicht Diabetiker |
Alkoholeinnahme vermeiden |