Zum Hauptinhalt springen

Suprasorb® P + PHMB Antimikrobieller PU Schaumverband non-adhesive, steril, 5 x 5 cm, 10 ST

Produktinformationen "Suprasorb® P + PHMB Antimikrobieller PU Schaumverband non-adhesive, steril, 5 x 5 cm"

Beipackzettel ansehen

Suprasorb® P + PHMB: Ist ein antimikrobieller Polyurethan-Schaumverband mit Polyhexanid (PHMB). PHMB ist ein bewährtes Antiseptikum, das ein breites Spektrum an Mikroorganismen abtötet. Der Verband ist steril und nicht-haftend. 

Suprasorb® P + PHMB non-adhesive antimikrobieller Schaumverband ist ein nicht klebender steriler antimikrobieller Wundverband, der aus einem hydrophilen Polyurethanschaum zur Absorption von Exsudat besteht. Der Wundverband ist mit einem bedruckten, wasserdichten Polyurethanfilm mit geringer Reibung kaschiert, der eine Barriere gegen Keime bildet. Die Wundkontaktschicht des Verbandes hat eine durchsichtige perforierte Folie, die das Wundbett vor dem Verkleben mit dem Verband schützt, indem sie das Eindringen von Granulationsgewebe in die Poren des Schaums verhindert. Dadurch werden Traumata beim Entfernen des Verbandes reduziert. Die Perforationen in der Wundkontaktschicht ermöglichen die Aufnahme von Exsudat und verhindern, dass überschüssige Flüssigkeit eine Mazeration der gesunden Haut verursacht.  

Suprasorb® P + PHMB non-adhesive antimikrobieller Schaumverband ermöglicht das Management von Wundexsudat und mikrobieller Kontamination, was Wundschmerzen während der Wundheilung verringert. Suprasorb® P + PHMB non-adhesive antimikrobieller Schaumverband enthält die antimikrobielle Substanz Polyhexamethylen-Biguanid (PHMB, Polihexanid), die Keime abtötet und ihr Wachstum hemmt. Das in Gegenwart von Wundexsudat freigesetzte PHMB ist, basierend auf In vitro-Untersuchungen, ein bis zu sieben (7) Tage wirksamer antimikrobieller Wirkstoff gegen ein breites Spektrum von Keimen, die häufig bei bakterieller Besiedlung und Infektion von Wunden angetroffen werden. 

Eigenschaften

  • Zuverlässiges Exsudatmanagement
  • Breite antimikrobielle Wirksamkeit
  • Schnelle und langanhaltende Wirkung
  • Mit perforierter Wundkontaktschicht
  • Wasser- und bakteriendicht 

Anwendungsgebiete

  • Bein- und Fußulcera
  • Dekubitus
  • Diabetische Ulcera
  • Postoperative chirurgische Wunden 

Anwendungsbereiche

  • Mittel bis stark exsudierende Wunden
  • Für infektgefährdete und infizierte Wunden
  • Für oberflächliche Wunden 

Wundheilungsphasen

  • Exsudationsphase
  • Granulationsphase
  • Epithelisierungsphase 


Darreichungsform

Schaumverband steril, nicht haftend

Anwendung

Vorbereitung der Wunde:

  • Falls erforderlich, die Wundfläche mit einer nicht toxischen Reinigungslösung, z. B. einer Kochsalzlösung, reinigen. Vor Applikation des Wundverbandes den umliegenden Bereich der Wunde gründlich trocknen.  
  • Gegebenenfalls einen Wundverband für tiefe Wunden entsprechend der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Verbandes applizieren. 

Applikation des Wundverbandes:

  1. Den Suprasorb® P + PHMB non-adhesive antimikrobiellen Schaumverband in einer Größe wählen, die etwas größer als die Wunde ist. Bei Bedarf kann der Verband (mit einer sterilen Schere) auf die Wundgröße zugeschnitten werden.
  2. Den Verband mittig auf der Wunde zentrieren, dabei darauf achten, dass die bedruckte Seite von der Wunde abgewandt ist, und den Verband vorsichtig auf die Wunde applizieren.
  3. Den Wundverband mit einem geeigneten Tape fixieren, z. B. Curafix® H, um sicherzugehen, dass er nicht verrutscht. Darauf achten, dass das Tape nur an den Rändern aufgeklebt wird und nicht den ganzen Wundverband abdeckt, da dies dessen Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Wird der Wundverband unter einem Kompressionsverband angewendet, ist kein Tape erforderlich, da der Kompressionsverband den Wundverband in situ fixiert.
  4. Restliches Verbandmaterial wegen des Kontaminationsrisikos entsorgen.

Verbandwechsel und Entfernen des Verbandes:

  1. Suprasorb® P + PHMB non-adhesive antimikrobieller Schaumverband kann bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben, abhängig vom Zustand des Patienten und dem Exsudationsgrad. Zu Beginn kann es notwendig sein, den Wundverband alle 24 Stunden zu wechseln oder wann immer es die Praxis der guten Wundversorgung verlangt.
  2. Den Wundverband vorsichtig vom Wundbett entfernen und gemäß den lokalen Verfahren und Richtlinien entsorgen.
  3. Falls erforderlich, die Wunde vor Applikation eines neuen Wundverbandes mit einem geeigneten Wundreiniger säubern.

Hinweise: Suprasorb P + PHMB kann als Sekundärverband bei infektgefährdeten und infizierten Wunden im Rahmen der regulären antimikrobiellen Therapie verwendet werden. Im trockenen Zustand ist Suprasorb P + PHMB leicht auf die individuelle Wundgröße zuschneidbar 

Inhaltsstoffe 

Das Material ist weich und anschmiegsam. Die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Wundkontaktschicht von Suprasorb P + PHMB ist sanft zu leicht verletzlichen Oberflächen wie zu heilenden Wunden. Die semipermeable PU-Trägerschicht erhält ein feuchtes Wundmilieu. Er ist bakterien- und wasserdicht.

Stück: 10
Mehr lesen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


Warnhinweise - Suprasorb® P + PHMB Antimikrobieller PU Schaumverband non-adhesive, steril, 5 x 5 cm

Anwendungshinweise

Produktempfehlungen für Sie

Wir bleiben in Kontakt!