Der St. Severin Nierentee ist ein harntreibender Tee - unterstützt die Blasen- und Nierenfunktion. Der Tee regt die Wasserausscheidung an und unterstützt Durchspülungstherapien.
2,40 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Lieferzeit in 7 - 14 Werktagen ³
Der St. Severin Nierentee ist ein harntreibender Tee - unterstützt die Blasen- und Nierenfunktion. Der Tee regt die Wasserausscheidung an und unterstützt Durchspülungstherapien.
Der Nierentee St. Severin kann die Nieren- und Blasenfunktion unterstützen, sowie als Durchspülungstherapie angewendet werden. Auch kann er zur Vorbeugung rezidivierender Blasenprobleme eingesetzt werden. Die wertvolle Kombination der pflanzlichen Inhaltsstoffe hilft die Blase und die Niere gesund zu halten.
Darreichungsform
Tee lose
Anwendung
- Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten: 2-3 Schalen Tee täglich, über den Tag verteilt. Für eine Schale Tee werden ca. 2-4g (= schwach gehäufter Teelöffel) mit kochendem Wasser übergossen und 20 Minuten lang ziehen gelassen.
- Hinweise: Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern bei Raumtemperatur lagern. Die täglich empfohlene Einnahmemenge darf nicht überschritten werden. Der Tee sollte in den ersten Schwangerschaftswochen nicht angewendet werden.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung: 100 g enthalten 25 g Hauhechelwurzel/Rad. Ononidis, 25 g Schachtelhalm/Herb. Equiseti, 37,5 g Vogelknöterich/Herb. Polygonii präp. Mit 12,5 g Essigsaurem Kalium/Kalium aceticum.
Gramm: | 70 |
---|---|
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: |
1 schwach gehäufter Eßlöffel (=ca 4 g) mit kochendem Wasser übergießen, 20 Minuten ziehen lassen, abseihen, süßen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Durchspülung bei Harnwegsentzündungen, Steinprophylaxe. |
Dosierung: | 3mal tgl. 1 Schale zwischen den Mahlzeiten. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Mild diuretisch. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Im 1. Trimenon nicht einnehmen. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung verboten |
---|
Anwendung nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
Stillzeithinweise
Stillen verboten |
---|
Stillen nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
Piktogramme
Einnahme nach der Mahlzeit |
---|