remifemin plus Johanniskraut ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren, insbesondere mit ausgeprägten Beschwerden wie Verstimmungszustände, Nervosität, Reizbarkeit und Konzentrationsschwäche.
69,95 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Versandbereit in 1-3 Werktage ⁴
- Bei Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Nervosität, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
- Zu Beginn der Wechseljahre, bei mittleren bis stärkeren Symptomen sowie bei betont seelischen Beschwerden
- Wirksamkeit und Sicherheit in vielen Studien belegt
- Hormonfrei, kein Risiko für Brust- und Gebärmuttergewebe
- Enthält keine Phytoöstrogene
- Enthält Laktose
Darreichungsform
Anwendung
- Frauen in den Wechseljahren: 2-mal täglich (morgens und abends) 1 Filmtablette, bei Bedarf 2-mal täglich 2 Filmtabletten.
- Kinder und Jugendliche, sowie Männer: Für remifemin plus Johanniskraut gibt es kein Anwendungsgebiet bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie bei Männern.
- Art der Anwendung: Zum Einnehmen, unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit.
- Dauer der Anwendung: remifemin plus Johanniskraut wirkt nicht sofort, ein Eintritt der Wirkung zeigt sich ab 2 Wochen Behandlung. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 6-wöchiger Einnahmedauer keine Besserung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen. Um nicht andere Krankheiten zu übersehen, sollte in jedem Fall spätestens alle 6 Monate ein Arzt aufgesucht werden.
Inhaltsstoffe
- Die Wirkstoffe sind: 1 Filmtablette enthält 70 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (Hyperici herba), DEV (Droge-Extrakt-Verhältnis) 3,5 - 6 : 1, Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V) und 3,75 mg Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock (Cimicifuga rhizoma, Traubensilberkerzenwurzelstock), DEV 6 - 11 : 1, Auszugsmittel: Propan-2-ol 40 % (V/V).
- Die sonstigen Bestandteile sind: mikrokristalline Cellulose, Glyceroldibehenat, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Lactose, Polyvinylalkohol, Sojalecithin, Xanthangummi, Talkum, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid gelb (E 172), Indigotinlack (E 132).
Glutenfrei: | Ja |
---|---|
Vegetarier: | Ja |
Stück: | 180 |
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Morgens und abends unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Klimakterische Beschwerden mit psychovegetativer Komponente. |
Dosierung: | Frauen im Klimakterium: 2mal tgl. 1(-2) FT über max. 6 Monate ohne ärztlichen Rat. Kein Anwendungsgebiet bei Kindern, Jugendlichen und Männern. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Pflanzliches Gynäkologikum. |
Gegenanzeigen: | Lichtüberempfindlichkeit, Soja- und Erdnussallergie. |
Nebenwirkungen: | Leber, Haut, allergische Reaktionen. |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: | Vorsicht bei Leberschäden. Intensive UV-Bestrahlung meiden. Nicht ohne ärztlichen Rat bei Brustkrebs oder anderen hormonabhängigen Tumoren (auch in Anamnese). |
Wechselwirkungen: |
Kontraindiziert: Ciclosporin, Tacrolimus systemisch, Irinotecan, Warfarin. Proteasehemmer und Zytostatika, die über CYP3A4, CYP2C9, CYP2C19 und P-Glykoprotein metabolisiert werden. Vorsicht: Antidepressiva, Fexofenadin, Benzodiazepine, Methadon, Simvastatin, Digoxin, orale Kontrazeptiva, Triptane, Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Östrogene nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Nicht empfohlen. Bei Einnahme oraler Kontrazeptiva zusätzliche nichthormonelle Verhütungsmethoden anwenden. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung verboten |
---|
Stillzeithinweise
Stillen verboten |
---|
Piktogramme
Vorsicht Photosensibilität, übermäßige UV-Strahlung meiden |
---|
Einnahme unversehrt |