easyangin® Lemon sind Lutschtabletten zur örtlichen Anwendung im Mund- und Rachenraum. Beinhaltet das keimtötende Mittel (Antiseptikum) Chlorhexidin und das örtlich wirkende schmerzstillende Mittel Lidocain.
14,95 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Versandbereit in 1-3 Werktage ⁴
Darreichungsform
Anwendung
- Erwachsene: 1 Lutschtablette im Abstand von 2 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Eine Tageshöchstdosis von 10 Tabletten darf nicht überschritten werden.
- Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: Die Hälfte der für Erwachsene empfohlenen Dosis. 1 Lutschtablette im Abstand von 4 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Eine Tageshöchstdosis von 5 Tabletten darf nicht überschritten werden.
- Dauer der Anwendung: Dieses Arzneimittel darf nicht länger als 3 Tage angewendet werden. Falls innerhalb von 3 Tagen keine Linderung der Symptome auftritt, muss ein Arzt aufgesucht werden.
- Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Zum Lutschen.
- Hinweis für Diabetiker: easyangin lemon enthält den Zuckeraustauschstoff Sorbitol. Der Kalorienwert beträgt 2,6 kcal/g Sorbitol. Eine Lutschtablette entspricht 0,1 Broteinheit (BE).
Inhaltsstoffe
- Die Wirkstoffe sind Chlorhexidin Dihydrochlorid und Lidocain Hydrochlorid Monohydrat. 1 Lutschtablette enthält 5 mg Chlorhexidin Dihydrochlorid und 1 mg Lidocain Hydrochlorid Monohydrat.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (E 420), Magnesiumstearat, Aspartam (E 951), Acesulfam Kalium, Zitronenaroma.
| Geschmack: | Zitrone |
|---|---|
| Zuckerfrei: | Ja |
| Stück: | 36 |
| Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
| Art der Anwendung: | Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. |
|---|---|
| Anwendungsgebiet: | Halsschmerzen, Erkrankungen des Rachenraums. |
| Dosierung: |
Erwachsene: Alle 2 Std. 1 Lutschtablette, MTD 10 Lutschtabletten. Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche: Alle 4 Std. 1 Lutschtablette, MTD 5 Lutschtabletten. Für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen. Nicht länger als 3 Tage anwenden. |
| Eigenschaften und Wirksamkeit: | Antiseptikum + Lokalanästhetikum. |
| Gegenanzeigen: | Größere frische Wunden im Mund- und Rachenraum, Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika vom Amidtyp. |
| Nebenwirkungen: | Allergische Reaktionen, Haut, Taubheit der Zunge, veränderte Geschmackswahrnehmung. |
| Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: | Bei schweren bakteriellen Infektionen systemisches Antibiotikum erforderlich. 1 Lutschtablette entspricht 0,1 BE. |
| Wechselwirkungen: | Vorsicht: Betablocker und Cimetidin (verzögern Metabolisierung von Lidocain), andere Antiseptika vermeiden. |
| Schwangerschaft und Stillperiode: | Strenge Indikationsstellung. |
Schwangerschaftshinweise
| Anwendung verboten |
|---|
| Anwendung nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
Stillzeithinweise
| Stillen verboten |
|---|
| Stillen nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
Piktogramme
| Vorsicht Diabetiker |
|---|