Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Thelasel Zitzenwachsstift für Rinder, 24 ST

Produktinformationen "Thelasel Zitzenwachsstift für Rinder"
Die Thelasel Zitzenwachsstift sind ein Pflegeprodukt zur Vorbeugung von Strichkanalverengungen nach Zitzenverletzungen oder Zitzenoperationen beim Rind.

Thelasel ist ein steriler Zitzenstift aus Wachs mit kegelförmig-abgerundeter Spitze, die das Einführen des Stiftes in den Strichkanal erleichtert. Der integrierte Faden ermöglicht die Fixierung des Wachsstiftes mittels eines Kleebestreifens an der Zitze, so dass ein Hineinrutschen des Stiftes in die Zitzenzisterne verhindert wird. Der Zitzenstift, der sich während der Anwendungsdauer nicht auflöst, kann problemlos mit Hilfe des integrierten Fadens aus dem Strichkanal entfernt werden.

Temporäres Ruhigstellen verletzter Rinderzitzen:

  • Das temporäre Ruhigstellen einzelner Euterviertel führt bei Läsionen im Bereich des Strichkanals zu einem beschleunigten Heilungsverlauf. Um während der Ruhigstellung einer Verengung des Strichkanals vorzubeugen, sollte der Strichkanal weitgestellt werden. Bei der Anwendung eines Zitzenstiftes ist besonders die Schleimhautverträglichkeit und Sterilität des Zitzenstiftes von Bedeutung, um sekundäre enzündlich-proliferative Veränderungen der Zitzenzisternenschleimhaut und Infektionen zu vermeiden.


Darreichungsform
Einzeln verpackte, sterile Zitzenstifte

Anwendung
Vorbereitung der Zitze:

  1. Desinfektion der Zitze.
  2. Ablassen der Milch.
  3. Durchführung des Schalmtestes.
  4. Die Verwendung eines Antibiotikums wird empfohlen.
  5. Blister beim Fadenende aufreißen und den Thelaselstift am Übergang zwischen Faden und Stift entnehmen, ohne die Spitze zu berühren.
  6. Vorsichtiges Einführen von Thelasel in den Strichkanal.
  7. Befestigen des Stiftes mittels integriertem Faden und einem Klebeband.
  8. Thelasel mindestens jeden 3. Tag, bei positiven Schalmtest täglich entfernen. 
  9. Nach dem Entfernen des Stiftes neuen Thelaselstift wie oben beschrieben in den Strichkanal einführen.
  10. Die nicht betroffenen Euterviertel regelmäßig melken und die Milch verwerfen.
Das Euterviertel sollte mindestens 6-9 Tage ruhig gestellt werden.
Stück: 24
Veterinärbedarf: Ja
Mehr lesen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


Warnhinweise - Thelasel Zitzenwachsstift für Rinder

Anwendungshinweise

Produktempfehlungen für Sie

Wir bleiben in Kontakt!