Die Thelasel Zitzenwachsstift sind ein Pflegeprodukt zur Vorbeugung von Strichkanalverengungen nach Zitzenverletzungen oder Zitzenoperationen beim Rind.
43,11 €*
% 47,90 €* (10% gespart)Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Versandbereit in 1-3 Werktage ⁴
- Das temporäre Ruhigstellen einzelner Euterviertel führt bei Läsionen im Bereich des Strichkanals zu einem beschleunigten Heilungsverlauf. Um während der Ruhigstellung einer Verengung des Strichkanals vorzubeugen, sollte der Strichkanal weitgestellt werden. Bei der Anwendung eines Zitzenstiftes ist besonders die Schleimhautverträglichkeit und Sterilität des Zitzenstiftes von Bedeutung, um sekundäre enzündlich-proliferative Veränderungen der Zitzenzisternenschleimhaut und Infektionen zu vermeiden.
Darreichungsform
Anwendung
- Desinfektion der Zitze.
- Ablassen der Milch.
- Durchführung des Schalmtestes.
- Die Verwendung eines Antibiotikums wird empfohlen.
- Blister beim Fadenende aufreißen und den Thelaselstift am Übergang zwischen Faden und Stift entnehmen, ohne die Spitze zu berühren.
- Vorsichtiges Einführen von Thelasel in den Strichkanal.
- Befestigen des Stiftes mittels integriertem Faden und einem Klebeband.
- Thelasel mindestens jeden 3. Tag, bei positiven Schalmtest täglich entfernen.
- Nach dem Entfernen des Stiftes neuen Thelaselstift wie oben beschrieben in den Strichkanal einführen.
- Die nicht betroffenen Euterviertel regelmäßig melken und die Milch verwerfen.
Stück: | 24 |
---|---|
Veterinärbedarf: | Ja |