Speltenbacher Heilsalz ist durch seine einzigartige Zusammensetzung und Wirkung die Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Behandlung von Hautproblemen, Problemen des Bewegungsapparates aber auch zur Entspannung.
9,80 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Versandbereit in 1-3 Werktage ⁴
- Beeinflussung der Zellteilungsrate in der Epidermis mit Veränderung der Horschichtdicke. Günstige Wirkung bei Psoriasis.
- Keratolytischer Effekt und desinfizierende Wirkung
- Dämpfende Wirkung auf die Histaminregibilität der Haut, mit Verminderung von Quaddelbildung und Juckreiz.
- Verbesserung der oft gestörten lokalen Durchblutung bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Zunahme der Gelenkbeweglichkeit und Schmerzlinderung.
- Hauterkrankungen: zur Linderung bei Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte) und Akne, seberrhoischem Ekzem, allergisch bedingten Hautkrankheiten
- Rheumatische Leiden: Entzündliche rheumatische Erkrankungen (ausgenommen akute Schübe), primär chronischer Polyarthritis
- Erkrankungen des Gefäßsystems (wie Arteriosklerose)
- Prellungen, Stauchungen und Zerrungen
- Lymphatischer Diathese bei Kindern und Jugendlichen
- Degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen
- Gynäkologische Erkrankungen: psychovegetative (klimakterische) Störungen
- Entspannungsbad: bei Stress, Nervosität, Muskelschmerzen und zur Entgiftung der Haut
- Ein Naturprodukt aus Österreich
- Ohne Duftstoffe und Konservierungsmittel
- Einzigartige Mineralisierung
- Kann direkt auf die Haut aufgetragen werden
Darreichungsform
Anwendung
- Vollbäder: Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, empfehlen wir 330g Speltenbacher HEILSALZ auf ein Bad mit 80 Litern Wasser.
- Handbäder: Für ein Handbad lösen Sie zwei gehäufte Esslöffel (ca. 60g) Speltenbacher HEILSALZ in 5 Liter Wasser auf.
- Fußbäder: Für ein entspannendes Fußbad nehmen Sie zwei gehäufte Esslöffel (ca. 60g) Speltenbacher HEILSALZ auf 10 Liter Wasser. Bei beginnenden Erkältungen haben sich besonders ansteigende Fußbäder mit Speltenbacher HEILSALZ bewährt.
- Die Solevollbäder sollten maximal 20 Minuten dauern und eine Temperatur zwischen 32° und 37° Celsius haben. Die Wirksamkeit der Bäder wird verbessert, wenn Sie das HEILSALZ nach der Anwendung nicht sofort abspülen. Mit einer Besserung der Beschwerden ist nach vier bis fünf Anwendungen zu rechnen.
- Umschläge: Für Umschläge verdünnen Sie Speltenbacher HEILSALZ nach Belieben und tränken damit ein Baumwolltuch, das Sie mit einer elastischen Bandage an der betroffenen Stelle fixieren können. Um ein unangenehmes Brennen an offenen und entzündeten Stellen zu vermeiden, beginnen Sie in diesem Fall mit einer niedrigen Konzentration an HEILSALZ, die Sie mit voranschreitender Heilung der Stellen langsam steigern können.
- Für die rasche Anwendung zwischendurch hat es sich auch sehr bewährt, einen Esslöffel HEILSALZ in einem Liter Wasser aufzulösen und in eine Sprühflasche abzufüllen. So können Sie betroffene Hautstellen auch unterwegs oder öfter zwischendurch behandeln.
- Tipp: Betroffene Stellen der Kopfhaut behandeln Sie am einfachsten, indem Sie Speltenbacher HEILSALZ in Wasser auflösen und in eine Einwegspritze oder Sprühflasche füllen und so auf die Haut aufbringen.
- Hinweise: Speltenbacher HEILSALZ ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Kontraindikationen: Speltenbacher HEILSALZ sollte nicht bei Herz-Kreislauf-Insuffizienz und akuten Schüben entzündlicher rheumatischer Erkrankungen angewendet werden. Die Hauptwirkung von Solebädern beruht auf verschiedenen Kreislaufumstellungen, welche innerhalb weniger Minuten auftreten. Entsprechend können jodhaltige Solebäder bei essentieller Hypertonie und Erkrankungen des Gefäßsystems wie Arteriosklerose eingesetzt werden. Speltenbacher HEILSALZ ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. HEILSALZ für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsstoffe
Gramm: | 330 |
---|