Der Sinupret® Saft sine ist ein pflanzliches Arzneimittel und wird zur Behandlung von Beschwerden bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen (z.B. zur Verflüssigung von zähem Schleim) angewendet.
16,50 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Versandbereit in 1-3 Werktage ⁴
Der Sinupret® Saft sine ist ein pflanzliches Arzneimittel und wird zur Behandlung von Beschwerden bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen (z.B. zur Verflüssigung von zähem Schleim) angewendet.
- Wirkstoffe: Extrakt aus Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüten mit Kelchen, Sauerampferkraut, Holunderblüten, Eisenkraut
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.
Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Sinupret® Saft sine – Mit verbessertem Geschmack
Sinupret® Saft sine ist besonders für Kinder ab 2 Jahren geeignet.
Er löst, öffnet und befreit die verstopfte Nase und unterstützt somit die Genesung.
Der alkoholfreie, pflanzliche Saft mit wohl-schmeckendem Kirschgeschmack ist dank seiner flüssigen Form
für kleine Schnupfennasen einfach einzunehmen. So kann Ihr Kind besser schlafen und ist schneller wieder fit.
Darreichungsform
Saft
Anwendung
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 7,0 ml.
- Kinder von 6 - 11 Jahren: 3-mal täglich 3,5 ml.
- Kinder von 2 - 5 Jahren: 3-mal täglich 2,1 ml.
- Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.
- Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Ein Messbecher liegt bei. Sinupret Saft sine wird 3-mal täglich (morgens, mittags und abends) unverdünnt oder in etwas Wasser eingenommen. Bei Bedarf kann mit Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, nachgespült werden. Sinupret Saft sine kann zum Essen, mit Getränken oder auch unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Magenempfindliche Personen sollen Sinupret Saft sine nach einer Mahlzeit einnehmen. Vor Gebrauch schütteln.
- Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Inhaltsstoffe
- Die Wirkstoffe sind: 1 ml [entspricht 1,2 g] Saft enthält 0,05 ml Flüssigextrakt aus 11 mg einer Mischung aus Gentiana lutea L., radix (Enzianwurzel), Verbena officinalis L., herba (Eisenkraut), Rumex L. sp., herba (Sauerampferkraut), Sambucus nigra L., flos (Holunderblüten), Primula veris L. und/oder Primula elatior (L.) Hill, flos cum calycibus (Schlüsselblumenblüten mit Kelchen) (1:3:3:3:3); Drogen Extrakt Verhältnis (DEV) 1:5,6; Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V).
- Die sonstigen Bestandteile sind: Maltitol-Lösung (enthält Sorbitol), Glycerol 85 %, gereinigtes Wasser, Hydroxypropylbetadex, Kirscharoma, Zitronensäure-Monohydrat und Kaliumsorbat.
ML: | 100 |
---|---|
Geschmack: | Kirsche |
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: |
Unverdünnt oder in etwas Wasser einnehmen. Vor Gebrauch schütteln. Bei empfindlichem Magen Einnahme nach den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser empfohlen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von akuter und chronischer Rhinosinusitis. |
Dosierung: |
Erwachsene und Jugendliche: 3mal tgl. 7 ml. Kinder (6-11 Jahre): 3mal tgl. 3,5 ml. Kinder (2-5 Jahre): 3mal tgl. 2,1 ml. Für Kinder unter 2 Jahren nicht empfohlen (keine Daten). |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Sekretolytisch. |
Nebenwirkungen: | Magen/Darm, Überempfindlichkeit. |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: | Vorsicht bei Gastritis und Patienten mit empfindlichem Magen (Einnahme nach einer Mahlzeit empfohlen). |
Wechselwirkungen: | Keine bekannt. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Nicht anwenden. |
Schwangerschaftshinweise
Es kann keine genaue Aussage gemacht werden. |
---|
Anwendung verboten |
Stillzeithinweise
Es kann keine genaue Aussage gemacht werden. |
---|
Stillen verboten |