Wohlbehagen für den Magen – Mit Orangengeschmack Rascher Wirkeintritt innerhalb von 5 Minuten. Hohes Neutralisationspotential. Hilft zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die fruchtige Alternative bei Sodbrennen.
9,55 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Lagernd in Österreich, Lieferzeit 2-4 Werktage
Rennie® Antacidum Orange Lutschtabletten neutralisieren die Magensäure und wirken so gegen eine Übersäuerung des Magens.
Eigenschaften
- Rascher Wirkeintritt innerhalb von 5 Minuten
- Hohes Neutralisationspotential
- Hilft zu jeder Tages- und Nachtzeit
- Die fruchtige Alternative bei Sodbrennen
Anwendungsgebiete
Erleichterung der Beschwerden die durch überschüssige Magensäure entstehen wie Sodbrennen oder episodische Magenschmerzen.
Darreichungsform
Lutschtabletten
Anwendung
Dosierung und Anwendung von Rennie® Antacidum Orange:
- Lutschen Sie 1 oder 2 Lutschtabletten eine Stunde nach den Hauptmahlzeiten oder zur Schlafenszeit.
- Wenn Sie bereits akute Beschwerden haben, können Sie 1 oder 2 Lutschtabletten auch sofort einnehmen.
- Pro Tag sollten Sie jedoch nicht mehr als 11 Lutschtabletten einnehmen.
- Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.
Wenn sich Ihre Beschwerden innerhalb einer Woche nicht bessern oder wenn andere Beschwerden wie z.B. anhaltende Magenschmerzen oder Nierenschmerzen auftreten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Inhaltsstoffe
Was RENNIE ANTACIDUM ORANGE - Lutschtabletten enthalten
Die Wirkstoffe sind Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat. 1 Lutschtablette enthält 680 mg Calciumcarbonat (entsprechend 272 mg Kalzium) und 80 mg Magnesiumcarbonat.
Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharose (Zucker), Kartoffelstärke, vorverkleisterte Stärke, Saccharin-Natrium, Orangenaroma, Magnesiumstearat, Talk, dünnflüssiges Paraffin.
Stück: | 36 |
---|---|
Geschmack: | Orange |
Arzneimittel: | Ja |
Anmelden
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Zum Kauen oder Lutschen, 1 Std. nach den Mahlzeiten oder zur Schlafenszeit oder bei akuten Beschwerden. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Hyperazidität. |
Dosierung: |
Personen ab 12 Jahren: ED 1-2 Lutschtabletten. MTD 11 Lutschtabletten. Für Kinder nicht empfohlen. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Antazidum. |
Gegenanzeigen: | Schwere Nierenschäden, Hyperkalzämie, Hyperkalzurie, Nephrolithiasis, Hypophosphatämie, Myasthenia Gravis. |
Nebenwirkungen: | Überempfindlichkeit, Magen/Darm, Muskelschwäche. Bei Niereninsuffizienz oder Überdosierung Hyperkalzämie, Hypermagnesiämie, Hypophosphatämie, metabolische Alkalose. Burnett-Syndrom (Milch-Alkali-Syndrom). |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: |
Bei Nierenkranken nicht zur Langzeitgabe. Nicht mit großen Mengen Milch oder Milchprodukten einnehmen. Bei Risikofaktoren Kalzium im Urin bzw. Serum kontrollieren. |
Wechselwirkungen: | Bei der Einnahme anderer Arzneimittel 2 Std. Abstand halten (Resorptionsbeeinträchtigung). Chinolone 1-2 Std. vor oder mindestens 4 Std. nach Rennie einnehmen. Thiaziddiuretika vermindern Kalziumausscheidung. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Nicht langfristig oder hochdosiert anwenden. |
Schwangerschaftshinweise
Es kann keine genaue Aussage gemacht werden. |
---|
Anwendung nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
Anwendung unter sorgfältiger Kontrolle möglich |
Stillzeithinweise
Es kann keine genaue Aussage gemacht werden. |
---|
Stillen nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
Stillen unter sorgfältiger Kontrolle möglich |
Piktogramme
Einnahme nach der Mahlzeit |
---|
Vorsicht Diabetiker |