- Arzneimittel
- Gesundheit, Familie & Co
-
Kosmetik & Pflege
- Hautpflege
- Narbenpflege
- Mund und Zahnpflege
- Hygiene & Reinigung
- Thema: Haare
- Haut
- Anti-Transpirant
- Für die Beine
- Augenpflege
- Handpflege
- Cellulite
- Lippenpflege
- Ätherische Öle
- Hämorrhoiden
- Haut und Haar
- Sonnenschutz
- Anti-Ageing
- medizinische Hautpflege
- Haar
- Für Sportler
- Schüßler Topics
- Zum Auftragen
- Nagelpflege
- Fußpflege
- Kosmetik
- Naturkosmetik
- Wellnessoase
- Nutricosmetic
- Badezusatz
- medizin. Hilfsmittel
- Eigenmarken
- Aktionen
- Blog
Filter
–
Interdentalbürsten: richtige Anwendung ist wichtig.Interdentalbüsten richtig angewendet sind zweifellos das Beste für eine lebenslange Mundgesundheit. Leider können durch unsachgemässe Anwendung auch Schäden entstehen.Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung:verwenden Sie für den entsprechenden ID-Raum die richtige Bürstengröße. Lassen Sie sich die passende Größe durch Ihren Zahnarzt oder Dentalhygieniker sorgfältig bestimmen. Bei Erstanwendern ist wichtig zu wissen, dass sich die Bürstengröße bei regelmäßiger Anwendung vergrößern wird. Das ist ein gutes Signal, ihr Zahnfleisch hat sich gut erholt, blutet nicht mehr und ist nicht mehr entzündet.Anwendung1) Interdentalbürste an den Eingang des Interdentalraumes sezten, mit der Spitze schräg zum Zahnfleisch stellen, behutsam mit dem richtigen Einführungswinkel etwa bis zur Hälfte einschieben. Der Einführungswinkel ist bei jedem Interdentalraum individuell.2) Ohne die Bürste weiter vorzuschieben, den Griff etwas zum Zahnfleisch kippen.3) Anschließend die Bürste im gleichen Winkel sorgfältig einschieben und wieder herausziehen. !Wichtig!: Wegen Verletzungsgefahr Interdentalbürsten nie in die Zwischenräume zwängen.Die Anleitung als Film finden Sie unter: www.curaprox.comNach Eingriffen und oft während der Tragdauer von Implantaten ist das Zahnfleisch wesentlich sensibler. Oft sind die Zwischenräume zwischen Implantatpfeilern sehr groß. Der plastifizierte Drahtkern schützt die empfindlichen Titan-Implantat-Oberflächen. Die Bürsten eignen sich für die speziellen Anforderungen bei Implantaten und Brücken.
8,20 €*
Interdentalbürsten: richtige Anwendung ist wichtig.Interdentalbüsten richtig angewendet sind zweifellos das Beste für eine lebenslange Mundgesundheit. Leider können durch unsachgemäße Anwendung auch Schäden entstehen.Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung:verwenden Sie für den entsprechenden ID-Raum die richtige Bürstengröße. Lassen Sie sich die passende Größe durch Ihren Zahnarzt oder Dentalhygieniker sorgfältig bestimmen. Bei Erstanwendern ist wichtig zu wissen, dass sich die Bürstengröße bei regelmäßiger Anwendung vergrößern wird. Das ist ein gutes Signal, ihr Zahnfleisch hat sich gut erholt, blutet nicht mehr und ist nicht mehr entzündet.Anwendung1. Interdentalbürste an den Eingang des Interdentalraumes sezten, mit der Spitze schräg zum Zahnfleisch stellen, behutsam mit dem richtigen Einführungswinkel etwa bis zur Hälfte einschieben. Der Einführungswinkel ist bei jedem Interdentalraum individuell.2. Ohne die Bürste weiter vorzuschieben, den Griff etwas zum Zahnfleisch kippen.3. Anschließend die Bürste im gleichen Winkel sorgfältig einschieben und wieder herausziehen. !Wichtig!: Wegen Verletzungsgefahr Interdentalbürsten nie in die Zwischenräume zwängen.Die Anleitung als Film finden Sie unter: www.curaprox.comDer Schlüssel zur erfolgreichen Interdental-Gesundheit sind die raumfüllenden CPS Bürsten mit dem feinen Drahtkern. Diese ultrafeinen und dennoch starken Interdentalbürsten passen in (fast) alle Interdentalräume und lassen Probleme gar nicht entstehen, die bisher unvermeidbar schienen.Raumfüllend: Nur die raumfüllende CPS reinigt gleichzeitig die konkaven Flächen und den Zahnfleischsaum bis direkt unter den Kontaktpunkt.Spiraldraht: Neu patentierter und nickelfreier Chirurgiedraht mit fünf mal längerer Lebensdauer.Borsten: Die langen, ultrafeinen Borsten entfernen Plaque aus dem interdentalen Sulkus, den konkaven Nischen unter dem Kontaktpunkt.Lebensdauer: Die Befestigung des spiralförmigen Drahtes am Plastikstiel verhindert ein vorzeitiges Brechen und verlängert die Lebensdauer der Bürste.
8,20 €*
Interdentalbürsten: richtige Anwendung ist wichtig.Interdentalbüsten richtig angewendet sind zweifellos das Beste für eine lebenslange Mundgesundheit. Leider können durch unsachgemässe Anwendung auch Schäden entstehen.Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung:verwenden Sie für den entsprechenden ID-Raum die richtige Bürstengröße. Lassen Sie sich die passende Größe durch Ihren Zahnarzt oder Dentalhygieniker sorgfältig bestimmen.Bei Erstanwendern ist wichtig zu wissen, dass sich die Bürstengröße bei regelmäßiger Anwendung vergrößern wird. Das ist ein gutes Signal, ihr Zahnfleisch hat sich gut erholt, blutet nicht mehr und ist nicht mehr entzündet.Anwendung1. Interdentalbürste an den Eingang des Interdentalraumes sezten, mit der Spitze schräg zum Zahnfleisch stellen, behutsam mit dem richtigen Einführungswinkel etwa bis zur Hälfte einschieben. Der Einführungswinkel ist bei jedem Interdentalraum individuell.2. Ohne die Bürste weiter vorzuschieben, den Griff etwas zum Zahnfleisch kippen.3. Anschließend die Bürste im gleichen Winkel sorgfältig einschieben und wieder herausziehen. !Wichtig!: Wegen Verletzungsgefahr Interdentalbürsten nie in die Zwischenräume zwängen.Die Anleitung als Film finden Sie unter: www.curaprox.comDer Schlüssel zur erfolgreichen Interdental-Gesundheit sind die raumfüllenden CPS Bürsten mit dem feinen Drahtkern. Diese ultrafeinen und dennoch starken Interdentalbüsten passen in (fast) alle Interdentalräume und lassen Probleme gar nicht entstehen, die bisher unvermeidbar schienen.Seit 1985 millionenfach verwendet, haben sie den Curaprox Erfolg begründet. CPS bewahrt seine Form auch unter starker Belastung und wird vorwiegend für die sekundäre Prävention (nach Füllungen, Kronen, Brücken und chirurgischen Eingriffen) eingesetzt.
8,20 €*