Hersteller
Filter
–
Kommt es an der Haut zu Störungen, wie Ekzeme oder Juckreiz, ist dies für Betroffene häufig sehr belastend. Doch was viele nicht wissen: Hautstörungen entstehen fast nie von außen. Der Darm spielt eine wichtige Rolle für das Hautbild. Denn der Darm ist mit 70 % der antikörper-produzierenden Zellen der Hauptsitz des Immunsystems des Menschen. Damit hat er eine wichtige Funktion zur Bekämpfung von Erregern und spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlergehen des gesamten Körpers. Ein Ungleichgewicht in der Darmflora wird daher immer mehr mit Störungen des Hautbilds in Zusammenhang gebracht. Genau hier setzt Kijimea® Derma an: Die in Kijimea® Derma enthaltenen Wirkstoffe (die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01, Riboflavin und Biotin) balancieren die Darmflora aus, tragen so zur Erhaltung einer normalen Haut bei und unterstützen damit die physiologische Stabilität und Gesundheit der Haut. L. salivarius-Mikrokulturen wird die Wirkung zugeschrieben, Störungen des Hautbilds wie Ekzeme, Juckreiz und empfindliche Haut zu reduzieren. Riboflavin und Biotin können zur Erhaltung einer normalen Haut beitragen, Riboflavin schützt außerdem die Zellen vor oxidativem Stress. Alle drei Wirkstoffe in Kombination unterstützen somit die physiologische Stabilität und Gesundheit der Haut.
Kijimea® Derma wurde speziell für Personen mit Störungen des Hautbilds entwickelt – wie Ekzeme, Juckreiz und empfindliche Haut. Kijimea® Derma enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Lactose oder Gluten und ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet.DarreichungsformSachetsAnwendungVerzehren Sie täglich ein Sachet Kijimea® Derma zum Essen in kalte Flüssigkeit ohne Kohlensäure (z.B. Wasser, Saft, Joghurt) eingerührt. Wir empfehlen, Kijimea® Derma für mindestens vier Wochen zu verzehren.InhaltsstoffeInhaltsstoffe - Pro Tagesportion (1 Sachet): L. salivarius FG01 2 x 107 KBE1, Fructo-Oligo-Saccharide 1 g, Inulin 1 g, Cholin 82,5 mg, Riboflavin 1,4 mg (100%2), Biotin 25 µg (50%2)1KBE = koloniebildende Einheiten 2NRV = Nährstoff -bezugswerte gemäß EU-Verordnung 1169/2011
ab 21,90 €
Kijimea® K53 ist das Ergebnis umfangreicher Forschung im Bereich der Darmflora. Das Nahrungsergänzungsmittel enthält eine einzigartige Kombination aus 53 ausgewählten Bakterienstämmen, die sich im Darm ansiedeln können. Kijimea® K53 ist besonders hoch dosiert: In einer 3-Tages-Kur mit Kijimea® K53 sind 1 Billion lebensfähige Bakterien enthalten – mehr als in jedem anderen Präparat! Kijimea® K53 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das 53 ausgewählte Mikrokulturen enthält, die in der Darmflora des Menschen vorkommen. Zusätzlich enthält Kijimea K53 Biotin, das zum Erhalt gesunder Schleimhäute beiträgt. Daneben ist Vitamin B12 enthalten, das zur Verringerung von Müdigkeit sowie zur normalen Funktion des Nervensystems beiträgt. Es sind keine Nebenwirkungen beim Verzehr von Kijimea® K53 bekannt. Kijimea® K53 ist glutenfrei, frei von Zusatz-, Konservierungs- und Aromastoffen sowie Süßungsmitteln.AnwendungsgebieteDas Immunsystem schützt uns täglich vor Fremdstoffen, Bakterien oder anderen Krankheitserregern. Manchmal werden jedoch harmlose Umweltstoffe, z. B. Pollen, falsch bewertet und eine unangemessen starke Abwehrreaktion ausgelöst. Dies nennt man dann Allergie. Eine häufige Allergie ist die allergische Rhinokonjunktivitis. Diese ist umgangssprachlich auch als Heuschnupfen bekannt und führt dazu, dass Betroffene unter Symptomen wie z. B. einer laufenden Nase, Niesen oder juckenden Augen leiden.
Die Zusammensetzung von Kijimea® K53 sowie die Kombination und Konzentration der speziell für diesen Anwendungsbereich ausgewählten Mikrokulturenstämme ist so aufeinander abgestimmt, dass sie das Gleichgewicht des gastrointestinalen Mikrobioms fördern. Klinische Daten belegen, dass in der Folge die Symptome einer allergischen Rhinokonjunktivitis signifikant gemindert werden können.Kijimea® K53 – die 3-Tages-Kur für Allergiker:Innovativer Ansatz bei allergischer Rhinokonjunktivitis
Signifikante Wirksamkeit bereits nach 1 Zyklus (3-Tages-Kur) durch klinische Studie belegt1
Einfache Anwendung – Nur jeweils 3 Kapseln an 3 Tagen
DarreichungsformKapselnAnwendung1x täglich 3 Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit (morgens, mittags oder abends) über die Dauer von 3 Tagen (3-Tages-Kur mit insgesamt 9 Kapseln) einnehmen. Wiederholen Sie dies im Abstand von 2 Wochen für mindestens 6, besser 12 Wochen. Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen eine Einnahme von Kijimea® K53 Kapseln für Kinder und Jugendliche sprechen. Für Kinder ab 1 Jahr wird die Einnahme von 1 Kapsel pro Tag, ab 10 Jahren 2 Kapseln pro Tag und ab 15 Jahren 3 Kapseln pro Tag empfohlen. Da bei kleineren Kindern Erstickungsgefahr durch Verschlucken besteht, sollte die Kapsel geöffnet und der Inhalt mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.InhaltsstoffeInhaltsstoffe Pro Kapsel: Mikrokulturen 1,1 x 1011 KBE1 3,3 x 1011 KBE1, Biotin 16,7μg 50µg (100%2
), Vitamin B12 1µg 3µg (120%2)1 KBE = koloniebildende Einheiten
2 NRV = % der Nährstoffbezugswerte gemäß EU-Verordnung Nr. 1169/2011Zutaten: Mikrokulturenmischung*, Füllstoff Maisstärke, Kapselhülle Hypromellose, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Kapselhülle Titandioxid, Trennmittel Siliciumdioxid, D-Biotin, Cyanocobalamin
ab 32,90 €
Kijimea® Regularis enthält den einzigartigen Synformularis2 Faserkomplex. Dank seiner besonderen Struktur wird dieser innerhalb weniger Sekunden durch Wasser aktiviert, quillt jedoch erst im Darm auf. Dabei wird die Darmmuskulatur sanft gedehnt. Sie erhält einen Impuls, sich wieder normal zu bewegen. Die Nahrung im Darm wird weitertransportiert. Der Darm kommt auf natürliche Weise wieder in Schwung. Zusätzlich reduziert Kijimea® Regularis die Gase im Darm und lässt somit einen Blähbauch verschwinden. Ursachen für einen Blähbauch: Stress Ballaststoffarme ErnährungWenig BewegungFlüssigkeitsmangelMedikamenteneinnahme
Hormonelle Veränderungen
(z. B. Schwangerschaft, Wechseljahre)Natürlicher Alterungsprozess
DarreichungsformPulverAnwendung2- bis 3-mal täglich je einen Löffel Kijimea® Regularis in ein Glas Wasser einrühren und trinken – so leicht ist der Weg zum neuen Darmgefühl. Die Wirkung setzt bereits ca. 12 bis 72 Stunden nach der Einnahme ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte Kijimea® Regularis mindestens über 2 Wochen eingenommen werden.InhaltsstoffeKijimea® Regularis enthält den Synformularis2 Faserkomplex und Simeticon.Bestandteile sind: Maltodextrin, Methylcellulose, Zitronensäure, Tri-Calciumphosphat, Simeticon, Aroma, Beta-Carotin, Rote Bete Pulver, Süßungsmittel Sucralose.Kijimea® Regularis enthält Aromastoffe und Süßungsmittel.
ab 24,90 €
Denn kleinste Schädigungen der Darmwand können Schadstoffe und Krankheitserreger eindringen lassen, die winzige Entzündungen hervorrufen. Dadurch kann das Darmnervensystem gereizt werden und die typischen Symptome wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen können immer wieder, alleine oder in Kombination auftreten. Kijimea® Reizdarm bekämpft diese Symptome, indem es das Reizdarmsyndrom ursächlich angeht: Es heftet sich an die geschädigte Darmwand an. Wie das funktioniert? Wissenschaftler haben in jahrelanger Forschungsarbeit herausgefunden, dass sich der in Kijimea® Reizdarm enthaltene und weltweit einzigartige Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75 direkt an der Darmwand anlagert. Denn sinnbildlich legt sich Kijimea® Reizdarm auf die geschädigte Darmwand wie ein Pflaster auf eine Wunde. Das Ergebnis: Erreger können nicht mehr eindringen und der Darm wird nicht mehr gereizt.
Kijimea® Reizdarm wurde speziell zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms mit den typischen Symptomen Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen entwickelt. Kijimea® Reizdarm enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Lactose, Gluten oder Gelatine. Es ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet.DarreichungsformSachetsAnwendungNehmen Sie 1 x täglich zwei Kapseln Kijimea® Reizdarm zu einer Mahlzeit unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea® Reizdarm Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden. Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein.InhaltsstoffeKijimea® Reizdarm Kapseln enthalten den BifidoBakterienstamm B. bifidum MIMBb75.
Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, Hypromellose, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Titandioxid, Eisenoxid, Brilliant blue FCF.
ab 21,90 €
In Kijimea® Reizdarm PRO ist ein weltweit einzigartiger Wirkstoff enthalten: Der hitzeinaktivierte Bakterienstamm B. bifidum HI-MIMBb75. Dieser Bifidobakterienstamm ist die intelligente Weiterentwicklung des bewährten Wirkstoffes in Kijimea® Reizdarm.Kijimea® Reizdarm PRO enthält den einzigartigen hitzeinaktivierten Bakterienstamm B. bifidum HI-MIMBb75, der zielgerichtet die beschädigten Stellen der Darmwand findet und sich dort schützend wie ein Pflaster anheftet. Mit dem Pflaster-Effekt PRO bietet Kijimea® Reizdarm PRO wirksame Hilfe und bekämpft wiederkehrende Darmbeschwerden effektiv.Kijimea® Reizdarm PRO wurde speziell zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms mit den typischen Symptomen Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen entwickelt. Kijimea® Reizdarm PRO enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Lactose, Gluten oder Gelatine. Es ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet.DarreichungsformSachetsAnwendungNehmen Sie 1 x täglich zwei Kapseln Kijimea® Reizdarm PRO unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea® Reizdarm PRO Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden. Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein.
InhaltsstoffeKijimea® Reizdarm PRO Kapseln enthalten den hitzeinaktivierten Bifido-Bakterienstamm B. bifidum HI-MIMBb75.
Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, Hypromellose, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, kupferhaltige Komplexe der Chlorophylline.
ab 22,90 €
Kijimea® Reizmagen ist ein zertifiziertes Medizinprodukt zur Behandlung eines Reizmagens und der Symptome Schmerzen im Oberbauch, Völlegefühl, vorzeitiges Sättigungsgefühl, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Manche Betroffene leiden nur unter einem Symptom, andere unter mehreren der genannten Symptome. Auch die Intensität der Beschwerden kann stark variieren. Auslöser für einen Reizmagen sind vor allem Stress und ungesunde Ernährung, aber auch übermäßiger Nikotin- und Alkoholgenuss können den Magen reizen. Wissenschaftler sind sich mittlerweile einig, dass bei einem Reizmagen der Nahrungsbrei häufig zu lange im Magen verweilt. Folglich wird mehr Magensäure produziert, die den Magen bzw. die Magenschleimhaut reizt. In Kijimea® Reizmagen sind magenspezifische Enzyme enthalten, die den Nahrungsbrei zerkleinern und dafür sorgen, dass dieser den Magen schneller verlassen kann. Die Folge: Der Magen wird entlastet – Symptome wie Magenschmerzen, Völlegefühl und Übelkeit verschwinden. Zudem enthält Kijimea® Reizmagen den Wirkstoff Calciumcarbonat, der überschüssige Magensäure neutralisiert und die Magenschleimhaut schützt. Das Medizinprodukt Kijimea® Reizmagen bietet wirksame Hilfe: Nicht nur die Symptome, sondern auch der Reizmagen werden bekämpft. Kijimea® Reizmagen ist gut verträglich. Es enthält weder Konservierungs- und Süßungsmittel noch Aromastoffe. Außerdem ist Kijimea® Reizmagen laktose- und glutenfrei sowie vegan. Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Kijimea® Reizmagen sind nicht bekannt. Reizmagen Der Reizmagen zählt zu den häufigsten Beschwerden des Verdauungstrakts. Charakteristisch für einen Reizmagen sind wiederkehrende Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl oder Übelkeit. Diese Probleme treten überwiegend während oder nach dem Essen auf. Manche Betroffene leiden nur unter einem Symptom, andere unter mehreren Symptomen. Auch die Intensität der Beschwerden kann dabei stark variieren. Häufigste Ursache:
Der Nahrungsbrei verweilt zu lange im Magen. Durch die lange Verweildauer des Nahrungsbreis wird mehr Magensäure als üblich produziert. Die Folge: Der Säureüberschuss kann den Magen bzw. die Magenschleimhaut reizen. Symptome:
Schmerzen im Oberbauch
Völlegefühl
Übelkeit
Vorzeitiges Sättigungsgefühl
AppetitlosigkeitDarreichungsformSachetsAnwendungErwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Nehmen Sie 3 x täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit direkt nach den Mahlzeiten ein (z. B. 1 Kapsel direkt nach dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen). Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte Kijimea® Reizmagen über einen Zeitraum von vier Wochen eingenommen werden. Kijimea® Reizmagen kann auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.InhaltsstoffeKijimea® Reizmagen Kapseln enthalten die Enzyme Lipase und Protease sowie Calciumcarbonat.Die sonstigen Bestandteile sind: Hypromellose, Magnesiumstearat, Tri-Calciumphosphat, Titandioxid.
ab 15,90 €
Mittlerweile gehen immer mehr Wissenschaftler davon aus, dass neben der Darmflora vor allem auch die Darmschleimhaut eine tragende Rolle für die Darmgesundheit spielt! Die Darmschleimhaut bildet den Nährboden für die Mikrokulturen der Darmflora. Ist sie geschädigt, können sich die Mikrokulturen nicht richtig ansiedeln – zugeführte Probiotika können ihre Wirkung nicht vollständig entfalten.
Kijimea® Synpro 20 enthält Cholin, das zu einem normalen Lipidstoffwechsel beiträgt. Denn Lipide sind wertvolle Bausteine für eine gesunde Darmschleimhaut. Ebenfalls in Kijimea® Synpro 20 enthalten ist Biotin, das zur Erhaltung normaler Schleimhäute beiträgt. Darüber hinaus zeichnet sich Kijimea® Synpro 20 durch 20 spezifischen Bakterienstämmen aus, die in der natürlichen Darmflora des Menschen vorkommen. Experten wissen außerdem, dass die Bakterien in unserem Darm bestimmte Nährstoffe als Nahrung benötigen, um sich zu vermehren. Dazu zählen z.B. Fructo-Oligo-Saccharide (FOS) und Inulin. Wir empfehlen den Verzehr von Kijimea® Synpro 20 vor allem begleitend zur Einnahme eines Antibiotikums. Ist die Darmschleimhaut zum Beispiel durch Stress, schlechte Ernährung oder vor allem durch Antibiotika-Einnahme beeinträchtigt, kann Kijimea® Synpro 20 durch seinen Inhaltsstoff Biotin die Erhaltung normaler Schleimhäute fördern.DarreichungsformSachetsAnwendungJe nach Bedarf täglich 1-3 Sachets von Kijimea® Synpro 20 in kalter Flüssigkeit (z.B. Wasser, Saft, Joghurt) einrühren und verzehren. Während einer Antibiotika-Therapie verzehren Sie Kijimea® Synpro 20 rund 2 bis 3 Stunden zeitversetzt zum Antibiotikum. Wir empfehlen den Verzehr für mindestens 2, besser 4 Wochen. Kinder ab 1 Jahr verzehren ½ Sachet, Kinder ab 10 Jahren 1 Sachet täglich.InhaltsstoffeInhaltsstoffe Minimale Tagesportion (1 Sachet): Mikrokulturen 10 x 109
KBE1, Fructo-Oligo-Saccharide 1 g , Inulin 1 g, Cholin 82,5 mg , Biotin 25 µg (50%2) 1KBE = koloniebildende Einheiten 2NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß EU-Verordnung 1169/2011
ab 15,90 €