Hersteller
Filter
–
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen
Krankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern
ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: nervöse Erregungs- und Erschöpfungszustände
nervöse Herz- und Kreislaufbeschwerden
seelisch bedingte Erkrankungen der Verdauungsorgane
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.DarreichungsformTropfenAnwendungDie empfohlene Dosis beträgt
:Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
3mal täglich 20 Tropfen Kinder ab 6 Jahren:
3mal täglich so viele Tropfen, wie sie Jahre zählen. Art der AnwendungZum Einnehmen.
Direkt auf die Zunge tropfen und mit der Zunge im Mund verteilen oder mit etwas
Flüssigkeit einnehmen. Für Kinder stets mit Wasser verdünnen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind:
1 g (= 1,06 ml, 1 ml = ca. 37 Tropfen) enthält: Argentum nitricum D5 300 mg, Mandragora e radice siccata D6 100 mg, Piper methysticum (Kava-Kava) D6 100 mg, Ferula moschata (Sumbulus moschatus) D2 200 mgDie sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, gereinigtes Wasser, Gesamtalkoholgehalt ca. 42,5 Vol.-%
ab 13,90 €
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Akute und chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht
ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.DarreichungsformTropfenAnwendungSoweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1–3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind:
1 g (= 1,04 ml) enthält: Hydrargyrum sulfuratum rubrum D6 50 mg, Hydrastis canadensis D3 30 mg, Kalium bichromicum D4 100 mg, Verbascum densiflorum Ø 20 mg1 ml = ca. 35 Tropfen
Die sonstigen Bestandteile sind:
Ethanol, gereinigtes Wasser, Lactose-Monohydrat (in Spuren) ,Gesamtalkoholgehalt 33 Vol.-%
ab 13,90 €
metasolidago®-Tropfen sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel,
das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern
ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: Anregung der Nierenfunktion,
funktionelle Störungen der Nieren und Harnwege mit häufigem und schmerzhaftem Harndrang (Reizblase),
Blasenkatarrhe.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.DarreichungsformTropfenAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden 3–6x täglich 10–20 Tropfen.
Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden 3x täglich 10–20 Tropfen.
Kinder von 6–11 Jahren:
Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich
5 Tropfen (maximal 6–8x täglich). Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden 3x täglich 5 Tropfen.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
metasolidago®-Tropfen direkt auf die Zunge tropfen und mit der Zunge im Mund
verteilen oder mit bzw. in etwas Flüssigkeit einnehmen. Dauer der Anwendung
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich
an Ihren Arzt. Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren
Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht
empfohlen.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind:
1 g (= 1,0 ml) enthält: Anguilla anguilla (Serum anguillae) D6 150 mg, Lespedeza capitata D4 50 mg, Lytta vesicatoria (Cantharis) D6 50 mg, Ononis spinosa D2 50 mg, Solidago virgaurea D2 50 mg1 ml = ca. 32 Tropfen
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96%, Glycerol 85%, gereinigtes Wasser; Gesamtalkoholgehalt ca. 22 Vol.-%
ab 13,90 €
Halskratzen, Frösteln und triefende Nasen sind harmlose, aber lästige Symptome, die eine Erkältung ankündigen. Wer schnell bei den allerersten Anzeichen reagiert, kann den Verlauf des Infektes abmildern oder im besten Fall den Ausbruch der Erkältung verhindern. Das Kombinationspräparat metavirulent® bietet eine natürliche und gut verträgliche Therapie, um der Erkältung entgegenzuwirken. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern
ab. Dazu gehören: grippaler Infekt und grippeähnliche Erkrankungen,
fieberhafte Erkältungskrankheiten,
entzündliche Erkrankungen der Atemwege (Schnupfen, Halsschmerzen,
schmerzhafter Husten) und Nasennebenhöhlen, Magen-Darm-Grippe.metavirulent® ist eine Arzneispezialität gegen Erkältungskrankheiten. Die sorgfältig abgestimmte Kombination bewährter Wirkstoffe mit der Influencinum-Nosode erlaubt die Therapie des grippalen Infektes auf homöopathischer Basis. metavirulent® - eine echte und zeitgemäße Alternative für die sanfte Behandlung des grippalen Infektes.WirkstoffeSchwammgurke: Schnupfen Eisenphosphat und Blauer Eisenhut: Entzündungen und Fieber Rechtsdrehende Milchsäure: Müdigkeits- und Zerschlagenheitsgefühl der Muskulatur Gelber Jasmin: Kopf- und Gliederschmerzen Weißer Germer: Kreislaufschwäche Gelber Enzian: Verdauungsstörungen und zur Regeneration ... und zusätzlich enthält metavirulent® als Besonderheit die Influencinum-Nosode zur Immunstimulation und Infektabwehr.DarreichungsformTropfenAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Bei Auftreten erster Anzeichen einer Erkrankung täglich 1–3 x 20–30 Tropfen, im
akuten Stadium stündlich 10–20 Tropfen (maximal 12 x täglich) einnehmen. Kinder von 6–11 Jahren:
Kindern gibt man, stets mit Wasser verdünnt, 1–3 x täglich so viele Tropfen, wie sie
Jahre zählen.Bei Nachlassen der Beschwerden ist die Dosis zu reduzieren oder das Mittel abzusetzen.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind:
1 g (= 1,05 ml) enthält: Influencinum-Nosode D30 50 mg, Acidum L(+)-lacticum D15 30 mg, Aconitum napellus D4 20 mg, Ferrum phosphoricum D8 500 mg, Gelsemium sempervirens D4 30 mg, Luffa operculata D12 100 mg, Veratrum album D4 200 mg, Gentiana lutea D1 70 mg1 ml = ca. 32 Tropfen
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, Lactose-Monohydrat, Gesamtalkoholgehalt 37 Vol.-%
ab 13,90 €