Octeangin antisept ist ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Octenidindihydrochlorid. Zur kurzzeitig unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Schmerzen, Rötung und Schwellung einhergehen.
13,25 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Versandbereit in 1-3 Werktage ⁴
- Bakterien (z.B. Staphylocuccus aureus, Pseudomonas aeruginosa)
- Behüllte Viren (z.B. Grippe, Covid-19, Herpes)
- Pilze (z.B. Candida albicans)
- Wirkstoff Octenidin: Besonders auf Schleimhäuten entfaltet Octenidin seine antiseptische Wirkkraft und bekämpft dadurch bakterielle Erreger, bestimmte Viren und Pilze.
- Patentierte Pastille: Erstmals gibt es Octenidin in Österreich als Wirkstoff in einer patentierten Pastille: Die antiseptische Wirkung von Octenidin ist seit Jahrzehnten bewährt.
- Angenehme Galenik: Alle 2 bis 3 Stunden können Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren eine Pastille einnehmen und sie langsam im Mund zergehen lassen. Die Tagesdosis von max. 6 Tabletten darf nicht überschritten werden.
- Gute Verträglichkeit: Octeangin® ist gut verträglich.
- Kleine Wunden im Mund. Bei offenen Stellen im Mund haben Bakterien oft leichtes Spiel: Sie können eindringen, sich ausbreiten und Entzündungen hervorrufen.
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Für die Entstehung ist meist mangelnde Mundhygiene die Ursache. Werden Bakterienansammlungen in den Zahnzwischenräumen (Plaque) nicht regelmäßig entfernt, so können sich diese mit der Zeit vermehren und eine Entzündung verursachen.
- Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Kann sich aus einer nicht behandelten Zahnfleischentzündung entwickeln.
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis). Neben Bakterien können unter anderem auch Viren (z.B. Herpesviren) oder Pilze eine Entzündung der Mundschleimhaut verursachen. Die Entzündung der Mundschleimhaut kann auch die Entzündung des Zahnfleisches nach sich ziehen.
- Rachenentzündung (Pharyngitis). Wird meist durch Erkältungsviren ausgelöst.
- Mandelentzündung (Tonsillitis). Kommt es zu einer eitrigen Mandelentzündung, ist oft eine bakterielle Infektion die Ursache.
- Kehlkopfentzündung (Laryngitis). Kann im Rahmen einer Erkältung auftreten indem sich bei einem grippalen Infekt der meist virale Erreger von den oberen Luftwegen nach unten in Richtung Kehlkopf ausbreitet.
- Octenidindihydrochlorid, kurz Octenidin, ist ein Desinfektionsmittel, das für seine antiseptische Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Bakterien, Pilzen und bestimmten Viren bekannt ist, vor allem in der Wund- und Schleimhautdesinfektion. Durch seine starken oberflächenaktiven Eigenschaften reagiert Octenidin sowohl mit den Bestandteilen der Zellwand als auch mit der Membran der Mikrobenzelle und führt dadurch zur Zerstörung der Zellfunktion.
- Mit Octeangin® ist Octenidin erstmals in Österreich in Form einer Pastille erhältlich. Seine antiseptische Wirkung wird bei der Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut angewendet.
Darreichungsform
Anwendung
- Soweit nicht anders verordnet, lassen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle 2-3 Stunden eine Pastille langsam im Mund zergehen.
- Die Tageshöchstdosis beträgt 6 Pastillen.
- Art der Anwendung: 4/6 Zur Anwendung in der Mundhöhle. Die Pastille langsam im Mund zergehen lassen. Ohne Rücksprache mit einem Arzt ist Octeangin antisept nicht länger als 4 Tage einzunehmen. Nebenwirkungen können verringert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum angewendet wird.
Inhaltsstoffe
- Der Wirkstoff ist: Octenidindihydrochlorid Eine Pastille enthält 2,6 mg Octenidindihydrochlorid.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Isomalt (E 953), Weinsäure (E 334), Aroma zur Maskierung der Bitterkeit, (enthält Propylenglycol, Kaffeeextrakt und 4-(2,2,3-trimethylcyclopentyl)butansäure), Sternanisöl, Pfefferminzöl, Sucralose (E 955).
Stück: | 24 |
---|---|
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Langsam im Mund zergehen lassen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Unterstützend bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. |
Dosierung: | Personen ab 12 Jahren: Alle 2 - 3 Std. 1 Pastille. MTD 6 Pastillen. Ohne ärztliche Empfehlung max. 4 Tage anwenden. Nicht für Kinder. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Lokal antiseptisch. |
Nebenwirkungen: | Allergische Reaktionen, Reizungen der Mund- und Magenschleimhaut. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Nicht empfohlen. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung verboten |
---|
Stillzeithinweise
Stillen verboten |
---|