Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Loperamid ratiopharm® akut Filmtabletten, 20 ST

Produktinformationen "Loperamid ratiopharm® akut Filmtabletten"

Beipackzettel ansehen

Der in Loperamid „ratiopharm“ akut-Filmtabletten enthaltene Wirkstoff Loperamidhydrochlorid ist ein stark und lang wirksames Durchfallmittel, das die gestörten Darmbewegungen durch direkte Beeinflussung der Darmwand hemmt (antiperistaltische Wirkung). Außerdem wird der Spannungszustand der Darmwand und des Schließmuskels erhöht. 

Loperamid „ratiopharm“ akut-Filmtabletten eignen sich bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zur symptomatischen Behandlung von kurz dauernden (akuten) Durchfällen, sofern diese mit anderen Maßnahmen (Diät, Ersatz von Wasser und Salzen) nicht beherrscht werden konnten.

Anwendungsgebiete

Zur symptomatischen Behandlung von kurz dauernden (akuten) Durchfällen, sofern diese mit anderen Maßnahmen (Diät, Ersatz von Wasser und Salzen) nicht beherrscht werden können.

Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamid ratiopharm® akut darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.

Darreichungsform

Filmtabletten

Anwendung

Erwachsene

  • Erstdosis: 2 Tabletten 
  • Wiederholungsdosis: 1 Tablette 
  • Tageshöchstdosis: 4 Tabletten
Jugendliche  zwischen 12 und 18 Jahren 
  • Erstdosis: 1 Tablette 
  • Wiederholungsdosis: 1 Tablette 
  • Tageshöchstdosis: 4 Tabletten
Hinweise: Zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis. Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden. Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden. Wenn sich Ihre Beschwerden nach 2 Tagen nicht gebessert haben, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf. 
Loperamid „ratiopharm“ akut-Filmtabletten dürfen von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden. Eine tägliche Dosis von 4 Filmtabletten darf nicht überschritten werden, da schwere Verstopfungen auftreten können.

Art der Anwendung
Die Filmtabletten sollen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) geschluckt werden.

Dauer der Anwendung
Loperamid „ratiopharm“ akut-Filmtabletten dürfen ohne ärztliche Verordnung und Verlaufsbeobachtung nicht länger als 2 Tage eingenommen werden, da schwere Verstopfungen auftreten können.

Inhaltsstoffe

Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid

1 Filmtablette enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, Lactose-Monohydrat (42,8 mg pro Filmtablette), Mikrokristalline Cellulose, Copolyvidon, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol 6000, SiliconAntischaumemulsion SE 4.

Stück: 20
Arzneimittel: Ja
Mehr lesen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


Warnhinweise - Loperamid ratiopharm® akut Filmtabletten

Anwendungshinweise

Art der Anwendung: Unzerkaut mit Flüssigkeit schlucken.
Anwendungsgebiet: Symptomatisch bei akuten Diarrhoen.
Dosierung: Akute Diarrhoe: Initial Erwachsene 2 FT, Jugendliche 1 FT; nach jedem ungeformten Stuhlgang 1 FT. MTD 4 FT über höchstens 2 Tage.

Chronische Diarrhoe: Initiale TD 2 FT, Erhaltungsdosis 1-4 FT tgl.; MTD 8 FT.

Nicht für Kinder.
Eigenschaften und Wirksamkeit: Antidiarrhoikum, bindet an Opiatrezeptoren der Darmwand.
Gegenanzeigen: Akute Dysenterie, akute Colitis ulcerosa, pseudomembranöse Colitis, Ileus, (toxisches) Megacolon, bakterielle Enterokolitis.

Chronische Diarrhoen nur nach ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung.
Nebenwirkungen: Magen/Darm (Obstipation, Nausea, Flatulenz), Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Hautausschläge, Überempfindlichkeit. Bei Überdosierung QT- Verlängerung, Torsades de pointes, Demaskierung eines Brugada-Syndroms.
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Ohne ärztliche Anordnung nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei Auftreten von Obstipation, Subileus, Ileus oder Aufblähung des Bauches sofort absetzen. Elektrolyte und Flüssigkeit substituieren. Verkehrshinweis.

Bei Überdosierung ZNS-Depression, Ileus, kardiale Ereignisse. Antidot: Wiederholte Naloxon-Gabe.
Wechselwirkungen: Vorsicht: Enzyminhibitoren, Ritonavir; Chinidin, Verapamil, Ketoconazol
(Atemdepression).
Schwangerschaft und Stillperiode: Nicht anwenden.

Schwangerschaftshinweise

Anwendung verboten

Stillzeithinweise

Stillen verboten

Piktogramme

Einnahme unversehrt
Vorsicht Einfluss auf Verkehrstüchtigkeit/Bedienen von Maschinen
Produktempfehlungen für Sie
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

slide 11 to 15

Wir bleiben in Kontakt!