Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

DulcoLax® Zäpfchen, 6 ST

Produktinformationen "DulcoLax® Zäpfchen"

Beipackzettel ansehen

DulcoLax® Zäpfchen sind ein Abführmittel zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfung. Sie enthalten den Wirkstoff Bisacodyl, der die Darmtätigkeit anregt und den Stuhlgang erleichtert.

Dulcolax Zäpfchen sind ein Abführmittel. Durch den Kontakt des Wirkstoffes Bisacodyl mit der Schleimhaut des Dickdarms regen sie Ihren Stuhlgang an. Im Magen und Dünndarm haben Dulcolax - Zäpfchen bei korrekter Anwendung keine Wirkung. Daher verändern sie weder die Verdauung noch die Aufnahme von Kalorien und Nährstoffen im Dünndarm.

Dulcolax Zäpfchen werden angewendet:

  • zur kurzfristigen Behebung von Darmträgheit und Verstopfung
  • zur Vorbereitung von Operationen und Untersuchungen
  • bei Erkrankungen, die eine Erleichterung der Stuhlentleerung erfordern

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Eigenschaften

  • Speziell geformte Zäpfchen für den rektalen Gebrauch 
  • Regen die Muskulatur des Enddarms innerhalb weniger Minuten an 
  • Besonders gut bei akuten Beschwerden geeignet und wenn eine zuverlässige Planbarkeit des Wirkeintritts gewünscht wird 
  • Bei Bedarf 1x am Tag anwenden 
  • Für Kinder ab 10 Jahren geeignet

Darreichungsform

Zäpfchen

Anwendung

  • Erwachsene bei Verstopfungen: 1 Zäpfchen (10 mg) zur sofortigen Entleerung. Die empfohlene Tageshöchstdosis soll nicht überschritten werden.
  • Kinder und Jugendliche über 10 Jahre bei Verstopfungen: 1 Zäpfchen (10 mg) zur sofortigen Entleerung. Die empfohlene Tageshöchstdosis soll nicht überschritten werden.
  • Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 10 Jahre zur Vorbereitung von Operationen und Untersuchungen: Am Vortag der Untersuchung morgens und abends jeweils 2 Dulcolax Dragees (10 mg) und am Morgen der Untersuchung 1 Dulcolax Zäpfchen (10 mg).
  • Für Kinder unter 10 Jahren sind Dulcolax Zäpfchen nicht geeignet, weil die empfohlene Dosierung von 5 mg Bisacodyl für Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren mit der Anwendung eines Zäpfchens überschritten wird.
  • Art der Anwendung: Zur rektalen Anwendung. Dulcolax  Zäpfchen werden bei Bedarf einmal am Tag angewendet. Zäpfchen sind üblicherweise innerhalb von 20 Minuten wirksam (zwischen 10 und 30 Minuten). Nehmen Sie die Zäpfchen aus ihrer Hülle und führen Sie sie mit dem spitzen Ende voran in den Enddarm ein. 
  • Dauer der Anwendung: Eine längere Anwendung soll vermieden werden. Die Notwendigkeit einer fortgesetzten Anwendung ist nach einer Woche zu überprüfen und im Einzelfall die erforderliche Anwendungsdauer festzusetzen.
Inhaltsstoffe

  • Der Wirkstoff ist: Bisacodyl. 1 Zäpfchen enthält 10 mg Bisacodyl.
  • Der sonstige Bestandteil ist: Hartfett.
Stück: 6
Arzneimittel: Ja
Mehr lesen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


Anwendungshinweise

Art der Anwendung: Rektal.
Anwendungsgebiet: Kurzfristig bei Obstipation, vor Operationen und diagnostischen Eingriffen, zur Erleichterung der Darmentleerung.
Dosierung: Obstipation: Personen ab 10 Jahren: 1mal tgl. 1 Zäpfchen. Wirkungseintritt nach 10-30 Minuten.

Vor diagnostischen Verfahren bzw. Operationen: je 2 Dragees am Vortag morgens und abends und 1 Zäpfchen am Morgen des Eingriffs.

Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern: 1mal tgl. 1 Zäpfchen. Dosisanpassung nach Bedarf.

Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet.
Eigenschaften und Wirksamkeit: Abführmittel.
Gegenanzeigen: Ileus, Darmobstruktion, akut entzündliche Erkrankungen des GI-Traktes, M. Crohn, Colitis ulcerosa, (akute) operativ zu behandelnde Bauchschmerzen (Appendizitis), schwere Bauchschmerzen mit Übelkeit/Erbrechen, schwere Dehydrierung, Kinder unter 10 Jahren.
Gewöhnungseffekte: Möglich, daher nicht regelmäßig anwenden.
Nebenwirkungen: Abdominale Krämpfe und Schmerzen, Elektrolytverluste (Kalium), Dehydrierung, Durchfall, Blut im Stuhl, (ischämische) Kolitis, Allergien, Schwindel, Synkope.
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Nicht für eine langfristige Einnahme ohne Abklärung der Ursache geeignet. Auf Störungen des Elektrolyt- und Wasserhaushalts achten. Auftreten von Blut im Stuhl möglich (leicht und selbstlimitierend). Nicht zur Gewichtsreduktion geeignet. Kann im Zusammenhang mit Bulimie zu schweren Nebenwirkungen führen.
Wechselwirkungen: Vorsicht: Diuretika, Adrenokortikosteroide (erhöhen Risiko für Störungen des Elektrolythaushalts), Herzglykoside, andere Abführmittel.
Schwangerschaft und Stillperiode: Nur nach ärztlicher Empfehlung in der Schwangerschaft einnehmen. Anwendung in der Stillzeit möglich.

Schwangerschaftshinweise

Anwendung unter sorgfältiger Kontrolle möglich

Stillzeithinweise

Stillen erlaubt

Piktogramme

Vorsicht Einfluss auf Verkehrstüchtigkeit/Bedienen von Maschinen
Produktempfehlungen für Sie
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

slide 1 to 5

Wir bleiben in Kontakt!