Ambroxol Genericon Lösung ist ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid. Dieser lindert den Hustenreiz und löst hartnäckigen, festsitzenden Schleim und erleichtert somit das Abhusten.
5,60 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Momentan nicht verfügbar
Ambroxol Genericon Lösung ist ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid. Dieser lindert den Hustenreiz und löst hartnäckigen, festsitzenden Schleim und erleichtert somit das Abhusten.
Ambroxol Genericon wird zusammen mit reichlich Flüssigkeit angewendet zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege (Bronchien und Lunge) mit zähem Schleim.
Darreichungsform
Lösung
Anwendung
Kinder:
- 0 - 2 Jahre: 2 x täglich 1 ml
- 2 - 6 Jahre: 3 x täglich 1 ml
- 6 - 12 Jahre: 2 - 3 x täglich 2 ml
Ambroxol Genericon darf bei Kindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin gegeben werden.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
- An den ersten 2 - 3 Behandlungstagen 3 x täglich 4 ml, danach 3 x täglich 2 ml.
- In schweren Fällen wird das Behandlungsschema 3 x täglich 4 ml beibehalten.
Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff ist: Ambroxolhydrochlorid. 1 ml Lösung enthält 7,5 mg Ambroxolhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Zitronensäure-Monohydrat, Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (E219), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (E217), Natriummetabisulfit (E223, entsprechend 0,135 mg SO2), Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
ML: | 100 |
---|---|
Arzneimittel: | Ja |
Anmelden
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Inhalation (im Respirator mit Aqua dest. 1:1) oder oral mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Dosierung mit beiliegendem Messbecher. |
---|---|
Anwendungsgebiet: |
Atemwegserkrankungen mit gestörter Sekretbildung und erschwertem Sekrettransport. |
Dosierung: |
Inhalation: Personen über 6 Jahren: 1-2mal tgl. 2-3 ml. Kinder 0-6 Jahre: 1-2 mal tgl. 2ml. Oral: Personen über 12 Jahre: während der ersten 2-3 Tage 3mal tgl. 4 ml, bei längerer Gabe 3mal tgl. 2(-4) ml; Kinder 0-2 Jahre: 2mal tgl. 1 ml; 2-6 Jahre: 3mal tgl. 1 ml; 6-12 Jahre: 2-3mal tgl. 2 ml. Bei Kleinkindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Anordnung. Dosisanpassung bei schwerer Nieren- oder Leberinsuffizienz. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Sekretolytikum. |
Gegenanzeigen: | Sulfit-Unverträglichkeit (insbesondere Asthmatiker). |
Nebenwirkungen: | Magen/Darm, Dysgeusie, orale Hypästhesie, Haut (auch schwere Hautveränderungen), Anaphylaxie. |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: | Vorsicht bei gestörter Bronchomotorik und größeren Sekretmengen. Bei eingeschränkter Nierenfunktion nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden. Auf schwere Hautreaktionen achten. |
Wechselwirkungen: | Labor: Antibiotikakonzentrationen im Sputum erhöht. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Während der Schwangerschaft (besonders im 1. Trimenon) und in der Stillzeit nicht empfohlen. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung verboten |
---|
Stillzeithinweise
Stillen verboten |
---|