Das Acetylcystein Granulat von Hexal enthält den Wirkstoff Acetylcystein, der schleimlösende Eigenschaften besitzt. Acetylcystein wirkt spezifisch auf jene Bestandteile des Schleims ein, die ihn dickflüssig machen.
3,65 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Versandbereit in 1-3 Werktage ⁴
Darreichungsform
Anwendung
- Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren: 2-mal täglich 1 Beutel Granulat (entsprechend 400 mg Acetylcystein pro Tag).
- Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: 2 - 3-mal täglich 1 Beutel Granulat (entsprechend 400 - 600 mg Acetylcystein pro Tag).
- Acetylcystein Hexal 200 mg – Granulat darf nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden.
- Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Das Granulat wird nach den Mahlzeiten, in einem Glas Wasser aufgelöst, eingenommen. Die gebrauchsfertige Lösung ist ohne Verzögerung einzunehmen.
- Dauer der Anwendung: Bei akuten Atemwegserkrankungen ist die Behandlungsdauer im Allgemeinen 4 – 5 Tage. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Acetylcystein Hexal zu stark oder zu schwach ist oder Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen.
Inhaltsstoffe
- Der Wirkstoff ist Acetylcystein. Ein Beutel enthält 200 mg Acetylcystein.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Ascorbinsäure, Saccharose, Saccharin und Orangenaroma (bestehend aus zerstäubtem ätherischen Orangenöl, wasserfreier Dextrose, Lactose).
Stück: | 20 |
---|---|
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Sofort nach Auflösen in Wasser nach den Mahlzeiten einnehmen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Sekretolyse bei akuten und chronischen bronchopulmonalen Erkrankungen. |
Dosierung: |
Personen ab 14 Jahren: 2-3mal tgl. 200 mg. Kinder 6-14 Jahre: 2mal tgl. 200 mg. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet (Darreigungsform). |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Mukolytikum. |
Gegenanzeigen: | Aktives peptisches Ulcus. |
Nebenwirkungen: | Magen/Darm, Allergien (sehr selten anaphylaktischer Schock, schwere Hautreaktionen), ZNS, Bronchospasmen, Hypotonie. |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: |
Vorsicht bei Atemwegsobstruktionen, Histaminintoleranz, Atem-, Leber-, Niereninsuffizienz, peptischem Ulkus in der Anamnese. Verkehrshinweis. |
Wechselwirkungen: | Nicht mit anderen Arzneimitteln zusammen auflösen. Einzelne Antibiotika (2 Stunden Abstand), Aktivkohle in hohen Dosen (Wirkungsminderung), Antitussiva (Vorsicht, Sekretstau!), Nitroglycerin (Hypotonie). Beeinflussung von Laborparametern. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Strenge Nutzen/Risiko-Abwägung. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
---|
Stillzeithinweise
Stillen nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
---|
Piktogramme
Einnahme nach der Mahlzeit |
---|
Vorsicht Diabetiker |
Vorsicht Einfluss auf Verkehrstüchtigkeit/Bedienen von Maschinen |