Hersteller
Filter
–
OSTENIL®
Natriumhyaluronat aus Fermentation 1,0%. Viskoelastische Lösung zur Injektion in den Gelenkspalt. Steril durch feuchte Hitze.
Anwendungsgebiete:
Schmerzen und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit bei degenerativen und traumatischen Veränderungen des Kniegelenks und anderer Synovialgelenke.
Eigenschaften und Wirkungsweise:
Gelenkschmiere, die sich durch ihren Gehalt an Hyaluronsäure viskoelastisch verhält, kommt in allen Synovialgelenken vor, insbesondere in den großen gewichttragenden Gelenken, wo sie aufgrund ihrer schmierenden und stoßdämpfenden Eigenschaften für einen normalen, schmerzfreien Bewegungsablauf sorgt. Sie ist zudem für die Versorgung des Gelenkknorpels mit Nährstoffen zuständig. Bei degenerativen Gelenkerkrankungen, wie der Osteoarthrose, ist die Viskoelastizität der Gelenkschmiere erheblich beeinträchtigt, was ihre schmierende und stoßdämpfende Wirkung mindert. Dadurch nehmen die mechanische Belastung des Gelenks und der Abbau des Gelenkknorpels soweit zu, dass es im betroffenen Gelenk zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit kommt. Eine qualitative Aufbesserung der Gelenkschmiere durch die intra-artikuläre Verabreichung von hochreiner Hyaluronsäure kann die viskoelastischen Eigenschaften der Gelenkschmiere verbessern. So werden ihre schmierende und stoßdämpfende Wirkung verbessert und die mechanische Überbelastung des Gelenks verringert. Das Ergebnis ist in der Regel ein Rückgang der Schmerzen und eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, die nach einem Behandlungszyklus von fünf intra-artikulären Injektionen mehrere Monate anhalten können.DarreichungsformInjektionAnwendungOSTENIL® insgesamt 3-5 mal in wöchentlichen Abständen in das erkrankte Gelenk injizieren. Es können mehrere Gelenke gleichzeitig behandelt werden. Je nach Schweregrad der Gelenkerkrankung kann der Effekt einer Behandlung mit fünf Injektionen mehr als sechs Monate anhalten. Wiederholte Behandlungszyklen sind bei Bedarf möglich. Bei Vorliegen eines Gelenkergusses wird eine Punktion des Ergusses, die Ruhigstellung des Gelenks sowie das Auflegens eines Eisbeutels und/oder die intra-artikuläre Verabreichung von Kortikosteroiden angeraten. Zwei bis drei Tage danach wird die Behandlung mit OSTENIL® aufgenommen.
Solange die Sterilverpackung nicht geöffnet ist, sind er Inhalt und die Oberfläche der OSTENIL® Fertigspritze steril. Die Fertigspritze wird aus der Sterilverpackung genommen, die Kappe vom Luer-Lock-Anschluss abgeschraubt, eine geeignete Kanüle (z. B. 19 bis 21 G) aufgesetzt und diese durch eine leichte Drehung arretiert. Vor der Injektion wird eine fallweise vorhandene Luftblase aus der Spritze entfernt.Inhaltsstoffe1 ml isotonische Lösung enthält 10,0 mg Natriumhyaluronat sowie Natriumchlorid, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumdihydrogenphosphat und Wasser für Injektionszwecke.
ab 48,50 €
OSTENIL® MINI
Natriumhyaluronat aus Fermentation 1,0%. Viskoelastische Lösung zur Injektion in kleine Gelenke. Steril durch feuchte Hitze.
Anwendungsgebiete:
Schmerzen und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit bei degenerativen und traumatischen Veränderungen kleiner Synovialgelenke, wie z.B. der Facettengelenke der Lendenwirbelsäule, des Daumensattelgelenks, der Interphalangealgelenke von Fingern und Zehen, des Großzehengrundgelenks und des Temporomandibulargelenks. Für die Behandlung großer Gelenke, wie Knie-, Hüft- oder Schultergelenk, sollten OSTENIL® Fertigspritzen zu 20 mg/2,0 ml verwendet werden.
Eigenschaften und Wirkungsweise:
Gelenkschmiere, die sich durch ihren Gehalt an Hyaluronsäure viskoelastisch verhält, kommt in allen Synovialgelenken vor, wo sie aufgrund ihrer schmierenden und stoßdämpfenden Eigenschaften für einen normalen, schmerzfreien Bewegungsablauf sorgt. Sie ist zudem für die Versorgung des Gelenkknorpels mit Nährstoffen zuständig. Bei degenerativen Gelenkerkrankungen, wie der Osteoarthrose, ist die Viskoelastizität der Gelenkschmiere erheblich beeinträchtigt, was ihre schmierende und stoßdämpfende Wirkung mindert. Dadurch nehmen die mechanische Belastung des Gelenks und der Abbau des Gelenkknorpels so weit zu, dass es im betroffenen Gelenk zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit kommt. Eine qualitative Aufbesserung der Gelenkschmiere durch die intra-artikuläre Verabreichung von hochreiner Hyaluronsäure kann die viskoelastischen Eigenschaften der Gelenkschmiere verbessern. So werden ihre schmierende und stoßdämpfende Wirkung verbessert und die mechanische Überbelastung des Gelenks verringert. Das Ergebnis ist in der Regel ein Rückgang der Schmerzen und eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, die nach einem Behandlungszyklus mehrere Monate anhalten können.DarreichungsformInjektionAnwendungOSTENIL® MINI insgesamt 1–3 mal in wöchentlichen Abständen in das erkrankte Gelenk injizieren. Es können mehrere Gelenke gleichzeitig behandelt werden. Je nach Schweregrad der Gelenkerkrankung kann der Effekt einer Behandlung mehr als sechs Monate anhalten. Wiederholte Behandlungszyklen sind bei Bedarf möglich. Bei Vorliegen eines Gelenkergusses wird eine Punktion des Ergusses, die Ruhigstellung des Gelenks sowie das Auflegen eines Eisbeutels und/oder die intraartikuläre Verabreichung von Kortikosteroiden angeraten. Zwei bis drei Tage danach wird die Behandlung mit OSTENIL® MINI aufgenommen.
Solange die Sterilverpackung nicht geöffnet ist, sind der Inhalt und die Oberfläche der Fertigspritze steril. Die Fertigspritze wird aus der Sterilverpackung genommen, die Kappe vom Luer-Lock-Anschluss abgeschraubt, eine geeignete Kanüle (z. B. 19 bis 25 G) aufgesetzt und diese durch eine leichte Drehung arretiert. Vor der Injektion wird eine fallweise vorhandene Luftblase aus der Spritze entfernt.Inhaltsstoffe1 ml isotonische Lösung enthält 10,0 mg Natriumhyaluronat sowie Natriumchlorid, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumdihydrogenphosphat und Wasser für Injektionszwecke.
32,30 €*
OSTENIL® PLUS
Natriumhyaluronat aus Fermentation 2,0%. Viskoelastische Lösung zur Injektion in den Gelenkspalt. Steril durch feuchte Hitze.
Anwendungsgebiete:
Schmerzen und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit bei degenerativen und traumatischen Veränderungen des Kniegelenks und anderer Synovialgelenke.
Eigenschaften und Wirkungsweise:
Gelenkschmiere, die sich durch ihren Gehalt an Hyaluronsäure viskoelastisch verhält, kommt in allen Synovialgelenken vor, wo sie aufgrund ihrer schmierenden und stoßdämpfenden Eigenschaften für einen normalen, schmerzfreien Bewegungsablauf sorgt. Sie ist zudem für die Versorgung des Gelenkknorpels mit Nährstoffen zuständig. Bei degenerativen Gelenkerkrankungen, wie der Osteoarthrose, ist die Viskoelastizität der Gelenkschmiere erheblich beeinträchtigt, was ihre schmierende und stoßdämpfende Wirkung mindert. Dadurch nehmen die mechanische Belastung des Gelenks und der Abbau des Gelenkknorpels so weit zu, dass es im betroffenen Gelenk zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit kommt. Eine qualitative Aufbesserung der Gelenkschmiere durch die intra-artikuläre Verabreichung von hochreiner Hyaluronsäure kann die viskoelastischen Eigenschaften der Gelenkschmiere verbessern. So werden ihre schmierende und stoßdämpfende Wirkung verbessert und die mechanische Überbelastung des Gelenks verringert. Das Ergebnis ist in der Regel ein Rückgang der Schmerzen und eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, die nach einem Behandlungszyklus mehrere Monate anhalten können.
OSTENIL® PLUS ist eine klare Lösung aus natürlichem hochreinem Natriumhyaluronat, welches durch Fermentation gewonnen wird und deshalb frei von tierischen Eiweißen ist. OSTENIL® PLUS ist zudem durch den Zusatz von Mannitol, einem Fänger freier Radikale, stabilisiert. In Biokompatibilitätsstudien hat sich OSTENIL® PLUS als besonders gut verträglich erwiesen.DarreichungsformInjektionAnwendungOSTENIL® PLUS insgesamt 1–3 mal in wöchentlichen Abständen in das erkrankte Gelenk injizieren. Es können mehrere Gelenke gleichzeitig behandelt werden. Wiederholte Behandlungszyklen sind bei Bedarf möglich. Bei Vorliegen eines Gelenkergusses wird eine Punktion des Ergusses, die Ruhigstellung des Gelenks sowie das Auflegen eines Eisbeutels und/oder die intra-artikuläre Verabreichung von Kortikosteroiden angeraten. Zwei bis drei Tage danach wird die Behandlung mit OSTENIL® PLUS aufgenommen.
Solange die Sterilverpackung nicht geöffnet ist, sind der Inhalt und die Oberfläche der OSTENIL® PLUS Fertigspritze steril. Die Fertigspritze wird aus der Sterilverpackung genommen, die Kappe vom Luer-Lock-Anschluss abgeschraubt, eine geeignete Kanüle (z. B. 18 bis 25 G) aufgesetzt und diese durch eine leichte Drehung arretiert. Vor der Injektion wird eine fallweise vorhandene Luftblase aus der Spritze entfernt.Inhaltsstoffe1 ml isotonische Lösung (ph 7,3) enthält 20,0 mg Natriumhyaluronat aus Fermentation sowie Natriumchlorid, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumdihydrogenphosphat, Mannitol und Wasser für Injektionszwecke.
88,90 €*
OSTENIL® TENDON
Natriumhyaluronat aus Fermentation 2,0%. Viskoelastische Lösung zur peritendinösen Injektion oder zur Injektion in die Sehnenscheide. Steril durch feuchte Hitze.
Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung von Schmerzen und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit bei Sehnenbeschwerden.
Eigenschaften und Wirkungsweise:
Eine Sehne ist eine robuste Struktur aus fibrösem Bindegewebe, welche dazu bestimmt ist, Kräfte von Muskeln auf Knochen zu übertragen und um Spannungen während der Muskelkontraktion standzuhalten. Sehnen können von unterschiedlichen Strukturen umgeben sein: z.B. fibröse Bänder, Synovialscheiden, Sehnenscheiden, Schleimbeutel. Überbeanspruchungen oder Fehlbelastung können Entzündungen und/oder degenerative Veränderungen der Sehne hervorrufen, die zu Schmerzen und Funktionsverlust führen. Die Sehne gleitfähiger zu machen, könnte die Schmerzen mindern, die Sehnenfunktion verbessern und die Möglichkeit von Verklebungen verringern.
Wegen seiner schmierenden und viskoelastischen Eigenschaften unterstützt OSTENIL® TENDON die Gleitfähigkeit der Sehnen sowie den physiologischen Regenerationsprozess. Zusätzlich vermindert OSTENIL® TENDON wegen seiner makromolekularen Struktur die freie Passage von entzündungsfördernden Zellen und Molekülen durch die Sehnenscheide.
OSTENIL® TENDON ist eine klare Lösung aus natürlichem, hochreinem Natriumhyaluronat, welches durch Fermentation gewonnen wird und deshalb frei von tierischen Eiweißen ist. OSTENIL® TENDON ist zudem durch den Zusatz von Mannitol, einem Fänger freier Radikale, stabilisiert. In Biokompatibilitätsstudien hat sich OSTENIL® TENDON als besonders gut verträglich erwiesen.DarreichungsformInjektionAnwendungOSTENIL® TENDON insgesamt 2 mal in wöchentlichem Abstand um die erkrankte Sehne herum spritzen oder in die erkrankte Sehnenscheide injizieren. Es können mehrere Sehnen gleichzeitig behandelt werden. Wiederholte Behandlungen sind bei Bedarf möglich.
Solange die Sterilverpackung nicht geöffnet ist, sind er Inhalt und die Oberfläche der OSTENIL® TENDON Fertigspritze steril. Die Fertigspritze wird aus der Sterilverpackung genommen, die Kappe vom Luer-Lock Anschluss entfernt, eine geeignete Kanüle (z.B. 25 bis 27 G) aufgesetzt und diese durch eine leichte Drehung arretiert. Vor der Injektion wird eine fallweise vorhandene Luftblase aus der Spritze entfernt.Inhaltsstoffe1 ml isotonische Lösung enthält 20,0 mg Natriumhyaluronat sowie Natriumchlorid. Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumhydrogen-phosphat, Mannitol und Wasser für Injektionszwecke.
88,90 €*
REMOGEN® OMEGA versorgt die Augenoberfläche mit essentiellen Nährstoffen und mit ausreichend Feuchtigkeit. Zudem wirkt es reizlindernd, erfrischend, benetzend und stabilisiert den Tränenfilm.
REMOGEN® OMEGA hilft aufgrund seiner schützenden Wirkung und der hervorragenden Verträglichkeit bei:
- Trockenen Augen
- subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl
- brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte,
- längerdauernder Bildschirmarbeit
Anwendungsgebiete:
REMOGEN® OMEGA wirkt reizlindernd, erfrischend und benetzend, liefert Nährstoffe und Feuchtigkeit und schützt die Augenoberfläche bei allen Arten von qualitativ oder quantitativ verändertem oder instabilem Tränenfilm mit einhergehendem Trockenheitsgefühl, Augenbrennen und ähnlichen Befindlichkeitsstörungen des Auges. Im Einzelnen kann es angewendet werden bei Erscheinungen und Anzeichen eines trockenen Auges und/oder einer Schädigung der Augenoberfläche infolge mancher Erkrankungen, wie etwa superfizielle Keratitis, Sjögren Syndrom oder primäres Trockne-Augen-Syndrom. Zur Benetzung der Augen bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl sowie bei brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte, längerdauernde Bildschirmarbeit, bei verminderter Tränensekretion verursacht durch Erkrankungen des Immunsystems oder Einnahme von Medikamenten. REMOGEN® OMEGA kann aufgrund seiner schützenden Wirkung auf das Epithel von Horn- und Bindehaut bei Augenreizungen jeglicher Art angewendet werden.
Eigenschaften und Wirkungsweise:
REMOGEN® OMEGA ist eine hypotone Mikroemulsion zusammengesetzt aus einer mikrometrischen Dispersion von Lipid-Molekülen (Fettsäuren und Vitamin E, die auch physiologische Bestandteile der Tränenflüssigkeit sind) in einem wässrigen Medium, das befeuchtende und lindernde Substanzen enthält, wie z.B. Glycerol, Polyacrylsäure und Akrylate/Alkylacrylat Crosspolymer.
REMOGEN® OMEGA wirkt auf die drei Schichten des Tränenfilms. Im Einzelnen fügen sich die Lipidbestandteile der Mikroemulsion in die dünne Lipidschicht des natürlichen Tränenfilms ein und regenerieren ihn. Dadurch wird der physiologische Zustand wiederhergestellt und einer übermäßigen Verdunstung aus der wässrigen Schicht entgegengewirkt. Die wässrigen Bestandteile von REMOGEN® OMEGA bilden einen hydrophilen Film, der sich an die Augenoberfläche anlegt, Wasser bindet, den Tränenfilm stabilisiert und so das Epithel der Horn- und Bindehaut schützt.
REMOGEN® OMEGA, ein hypotone Mikroemulsion, dient auch zum Ausgleich der Hyperosmolarität des Tränenfilms, die häufig mit einem unphysiologischen Zustand der Augenoberfläche einhergeht. REMOGEN® OMEGA ist frei von möglicherweise die Augenoberfläche schädigenden Tensiden und Konservierungsmitteln.DarreichungsformAugentropfenAnwendungVerschlusskappe vom Einzeldosisbehälter abdrehen, den Kopf nach hinten neigen und die Tropföffnung über das zu behandelnde Auge halten. Mit dem Zeigefingereiner Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Durch leichtes Drücken des Behälters wird ein Tropfen der REMOGEN® OMEGA Lösung freigesetzt (siehe Abbildung). Soweit nicht anders empfohlen, nach Bedarf 1-2 Tropfen REMOGEN® OMEGA in das Auge tropfen. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine transparente und haltbare Flüssigkeitsschicht auf der Oberfläche des Auges. REMOGEN® OMEGA kann auch während des Tragens harter oder weicher Kontaktlinsen angewendet werden.Inhaltsstoffe1ml Lösung enthält Eicosapentaensäure (EPA) Ethylester, Docosahexaensäure (DHA) Ethylester, α-Tocopherolacetat (Vitamin E), Glycerol, Polyacrylsäure, Acrylate/Alkylacrylat Crosspolymer, Natriumhydroxid, Dinatriumhydrogenphoshat und Wasser für Injektionszwecke. Die Mikroemulsion ist hypoton mit einem physiologischen pH-Wert.
19,50 €*
Vismed Gel sind natürliche Hyaluronsäure und essentielle Elektrolyte in einer hypotonen Formulierung.Durch seinen hohen Gehalt an Hyaluronsäure ist Vismed Gel die Lösung zur nachhaltigen Linderung von hartnäckigem Trockenheitsgefühl am Auge.Vismed Gel enthält auch Elektrolyte und versorgt das Gewebe mit Feuchtigkeit. Wegen der hohen Konzentration fühlt sich Vismed Gel auf dem Auge besonders seidenweich an und muss seltener angewendet werden als Augentropfen.Anwendungsgebiete:Zur nachhaltigen Benetzung des Auges bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl sowie bei brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte, längerdauernde Bildschirmarbeit, Kontaktlinsentragen oder augenärztliche Untersuchungsverfahren.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Verschlusskappe vom Einzeldosisbehälter abdrehen und Öffnung des Behälters über das zu behandelnde Auge halten: VISMED® gel lässt sich durch geringen Fingerdruck leicht aus dem Behälter entnehmen. Soweit nicht anders empfohlen, nach Bedarf 1 – 2 Tropfen VISMED® gel in den Bindehautsack träufeln. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine transparente und haltbare Flüssigkeits schicht auf den Oberflächen des Auges. VISMED® gel kann auch während des Tragens harter oder weicher Kontaktlinsen angewendet werden.Zusammensetzung:1 ml hypotonische Lösung enthält 3,0 mg Hyaluronsäure, Natriumsalz sowie Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumzitrat, Magnesium chlorid, Kalziumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:Nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln oder anderen Produkten, welche auf das Auge aufgetragen werden, anwenden, da VISMED® gel deren Wirkung verändern kann.Hinweise:Tropföffnung der Ampulle nicht berühren und nicht an das Auge bringen. Be schädigte Ampullen von VISMED® gel nicht anwenden. Da VISMED® gel keine Konser vierungsstoffe enthält, sollten Reste der Lösung nicht mehr verwendet werden.Zwischen 2°C und 25°C lagern! Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr anwen den. Falls Ihre Beschwerden unter der Anwendung von VISMED® gel anhalten oder nach dem Absetzen von VISMED® gel wieder auftreten, sollten Sie sich in ärztliche Behandlung begeben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Ausführlichere Informationen erhalten Sie in der Gebrauchsinformation
13,20 €*
Vismed Multi wird in einem absolut neuartigen und patentierten Mehrfach-Dosierungssystem angeboten. Das praktische Fläschchen ist ausgesprochen einfach in der Handhabung und der Inhalt kann nach dem Anbruch 3 Monate verwendet werden. Durch das innovative Dosiermodell kommt Vismed Multi ohne Konservierungsmittel aus.Anwendungsgebiete:Zur Benetzung des Auges bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl sowie bei brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte, längerdauernde Bildschirmarbeit oder Kontaktlinsentragen.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Verschlusskappe vor der ersten Anwendung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis der Sicherheitsring abbricht. Verschlusskappe abschrauben und Öffnung des Fläschchens über das zu behandelnde Auge halten: VISMED® light lässt sich durch geringen Fingerdruck leicht aus dem Fläschchen entnehmen. Soweit nicht anders empfohlen, nach Bedarf 1–2 Tropfen VISMED® light in den Bindehautsack träufeln. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine trans parente und haltbare Flüssigkeitsschicht auf der Oberfläche des Auges. VISMED® light kann auch während des Tragens harter oder weicher Kontaktlinsen angewendet werden. VISMED® light ist nach dem Öffnen drei Monate haltbar.Zusammensetzung:1 ml Lösung enthält 1,0 mg Hyaluronsäure-Natriumsalz, Natriumchlorid, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumdihydrogenphosphat, gereinigtes Wasser sowie Dinatriumedetat und Polyhexanid als Konservierungsmittel.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:Nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln oder anderen Produkten, welche auf das Auge aufgetragen werden, anwenden, da VISMED® light deren Wirkung verändern kann.Hinweise:Tropföffnung der Fläschchens nicht berühren und nicht an das Auge bringen. Beschädigte Fläschchen von VISMED® light nicht anwenden. Zwischen 2 °C und 25 °C lagern! Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr anwenden. Falls Ihre Beschwerden unter der Anwendung von VISMED® light anhalten oder nach Absetzen von VISMED® light wieder auftreten, sollten Sie sich in ärztliche Behandlung begeben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Ausführliche Informationen finden Sie in der Gebrauchsinformation
12,70 €*
Dadurch können Sie auf ein handliches Fläschchen zurückgreifen, das in der Handhabung ausgesprochen einfach ist “Just squeeze” ("Einfach zusammendrücken"). Der Inhalt des Fläschchens ist nach Anbruch drei Monate verwendbar. Durch das innovative Dosiermodell kommt VISMED® Gel Multi ohne Konservierungsmittel aus und ist sehr wirtschaftlich.
Anwendungsgebiete:
Erscheinungen und Anzeichen eines trockenen Auges und/oder einer Schädigung der Augenoberfläche infolge mancher Erkrankungen, wie etwa superfizielle Keratitis, Sjögren Syndrom oder primäres Trockene-Augen-Syndrom. Zur nachhaltigen Benetzung des Auges bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl sowie bei brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte, längerdauernde Bildschirmarbeit, Kontaktlinsentragen (harte oder weiche) oder durch augenärztliche Untersuchungsverfahren.
Eigenschaften und Wirkungsweise:
VISMED® GEL MULTI enthält Natriumhyaluronat, ein natürliches Polymer, das auch in Strukturen des menschlichen Auges vorkommt. Die besonderen physikalischen Charakteristika von Natriumhyaluronat verleihen VISMED® GEL MULTI seine wichtigen viskoelastischen und wasserbindenden Eigenschaften. VISMED® GEL MULTI bildet eine stabile Schicht auf der Oberfläche des Auges, die nur allmählich durch den Lidschlag entfernt wird. VISMED® GEL MULTI verbindet deshalb lang anhaltende Wirkung mit maximalem Komfort. VISMED® GEL MULTI ist wegen seiner besonderen Zusammensetzung ausgezeichnet verträglich. VISMED® GEL MULTI ist frei von Konservierungsmitteln.DarreichungsformAugentropfenAnwendungVor der ersten Anwendung muss der Originalitätsverschluss an der Schutzkappe entfernt werden. Schutzkappe vom Behälter abnehmen, den Kopf nach hinten neigen und die Tropföffnung über das zu behandelnde Auge halten. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Durch leichtes Drücken des Fläschchens wird ein Tropfen der VISMED® GEL MULTI Lösung freigesetzt (siehe Abbildungen). Soweit nicht anders empfohlen, nach Bedarf 1-2 Tropfen VISMED® GEL MULTI in das Auge tropfen. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine transparente und haltbare Flüssigkeitsschicht auf der Oberfläche des Auges. VISMED® GEL MULTI kann auch während des Tragens harter oder weicher Kontaktlinsen angewendet werden.Inhaltsstoffe1 ml Lösung enthält 3,0 mg Natriumhyaluronat sowie Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumcitrat, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid und Wasser für Injektionszwecke. Die Lösung ist hypoton.
15,90 €*
VISMED® Light, die erfrischende Benetzungslösung für das Auge ist besonders wirtschaftlich bei Langzeitanwendung. Die synergetische Wirkung dieser Substanzen verleiht eine zuverlässige antimikrobielle Wirkung nach Anbruch des Fläschchens und eine hervorragende Verträglichkeit auf dem Auge.
Anwendungsgebiete:
Erscheinungen und Anzeichen eines trockenen Auges und/oder einer Schädigung der Augenoberfläche infolge mancher Erkrankungen, wie etwa superfizielle Keratitis, Sjögren Syndrom oder primäres Trockene-Augen-Syndrom. Zur Benetzung des Auges bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl sowie bei brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte, längerdauernde Bildschirmarbeit, Kontaktlinsentragen (harte oder weiche).
Eigenschaften und Wirkungsweise:
VISMED® LIGHT enthält Natriumhyaluronat, ein natürliches Polymer, das auch in Strukturen des menschlichen Auges vorkommt. Die besonderen physikalischen Charakteristika von Natriumhyaluronat verleihen VISMED® LIGHT seine wichtigen viskoelastischen und wasserbindenden Eigenschaften. VISMED® LIGHT bildet eine stabile Schicht auf der Oberfläche des Auges, die nur allmählich durch den Lidschlag entfernt wird. VISMED® LIGHT verbindet deshalb lang anhaltende Wirkung mit maximalem Komfort. VISMED® LIGHT ist wegen seiner besonderen Zusammensetzung ausgezeichnet verträglich. Eine besondere Kombination von Konservierungsmitteln garantiert die Sterilität von VISMED® LIGHT für einen Zeitraum von 3 Monaten nach dem ersten Öffnen des Fläschchens.DarreichungsformAugentropfenAnwendungVerschlusskappe vor der ersten Anwendung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis der Sicherheitsring abbricht. Verschlusskappe abschrauben, den Kopf nach hinten neigen und die Tropföffnung über das zu behandelnde Auge halten. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Durch leichtes Drücken des Fläschchens wird ein Tropfen der VISMED® LIGHT Lösung freigesetzt (siehe Abbildungen). Soweit nicht anders empfohlen, nach Bedarf 1-2 Tropfen VISMED® LIGHT in das Auge tropfen. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine transparente und haltbare Flüssigkeitsschicht auf der Oberfläche des Auges. VISMED® LIGHT kann auch während des Tragens harter oder weicher Kontaktlinsen angewendet werden.Inhaltsstoffe1 ml Lösung enthält 1,0 mg Natriumhyaluronat sowie Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumcitrat, Dinatriumhydrogenphosphat, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat, Wasser für Injektionszwecke sowie Dinatriumedetat und Polyhexanid als Konservierungsmittel. Die Lösung ist hypoton.
9,50 €*