Hersteller
Filter
–
Was ist immunoBON®?immunoBON® ist ein Lebensmittel für besonders medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei allergischer Rhinitis, wie z.B. Heuschnupfen.Wie funktioniert immunoBON®?Das in immunoBON® enthaltene Molkenprotein beinhaltet Lipocaline. Diese sind wie eine Tasche aufgebaut, die unter anderem mit Eisen befüllt ist. So wird Eisen direkt in die Immunzelle transportiert, wo der Eisenmangel ausgeglichen wird.AnwendungsgebietAuf Grund seiner Zusammensetzung und Eigenschaften ist immunoBON® in der Lage, den spezifischen Nährstoffbedarf von Patienten mit allergischer Rhinitis (z.B. Heuschnupfen, aber auch bei Tierhaar. oder Milbenallergie) zu decken.DarreichungsformLutschtablettenAnwendungimmunoBON® sind Lutschtabletten zum Einnehmen.
Erwachsene: täglich 2 Lutschtabletten
Kinder ab 3 Jahren: täglich 1 LutschtabletteInhaltsstoffeSorbitol, Molkenproteinisolat, Cellulose, Kakao-Extrakt, Zink-Citrat, Magnesium-Stearat, Silizium-Dioxid, Aroma, Vitamin A-Palmitat, Eisen-Saccharat
36,95 €*
täglich KallergenD ergänzend zurNahrungsaufnahme: Synbiotika können das überempfindliche Immunsystem vonNeurodermitikern stärken, den Medikamentenbedarf deutlich senken, das Hautbildverbessern und die Krankheitsschübe abschwächen.1begleitend zueiner spezifischen Immuntherapie (SIT; Hyposensibilisierung): Zusätzliche Gabeeines Pro- oder Synbiotikums und Vitamin D kann die klinische Wirksamkeit einerSIT verglichen mit einer rein symptomatischen Therapie verbessern.21. Manzotti G. et al. , Journal of ContemporaryImmunology (2014) Vol. 1 No. 2 pp. 57-66. 2. Jerzynska et al., Allergy Asthma Proceed (2016) 37,324-33.
ab 23,90 €
täglich Pollagen, ergänzend zur Nahrungsaufnahme: Pollagen zeigte positivenEffekt aufallergische Symptome.1,2begleitend zu einer spezifischen Immuntherapie (SIT;Hyposensibilisierung): Zusätzliche Gabe eines Pro- oder Synbiotikums kann dieklinische Wirksamkeit einer SIT verglichen mit einer rein symptomatischenTherapie verbessern.3,4,51. Manzotti G. et al., J Contemp Immunol (2014)1, 67-80. 2. Ouwehand AC et al., World J Gastroent (2009) 15, 3261-8. 3.Jerzynska et al., Allergy Asthma Proceed (2016) 37, 324-33. 4. Rossi et al., JPharm Nutr Scienc (2016) 6, 98-104. 5.Xu et al., Oncotarget (2016) 7, 54360-9
39,90 €*
Bestimmte probiotische Bakterienstämme besitzen dieFähigkeit, das Enzym β-Galaktosidase zu bilden und die Epithelbarriere zustärken. Zusätzlich erfüllen sie die grundlegenden Qualitätskriterien wieStabilität, Überleben im Gastrointestinaltrakt, Multispezies-Konzept undAllergenfreiheit. In vitro evidence for efficacy in foodintolerance for the multispecies probiotic formulation Ecologic® Tolerance(Syngut™), Besseling-van der Vaart et al., Beneficial Microbes, 2016; 7(1):111-118
ab 24,50 €