Chlorhexamed® Forte alkoholfrei ist ein oberflächenaktives Mund- und Rachen-Antiseptikum (Desinfektionsmittel) mit breitem Wirkungsspektrum und Langzeitwirkung gegen bakterielle Erreger und einer etwas schwächeren Aktivität gegen Pilzerkrankungen.
18,80 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage ⁴
Chlorhexamed® Forte alkoholfrei ist ein oberflächenaktives Mund- und Rachen-Antiseptikum (Desinfektionsmittel) mit breitem Wirkungsspektrum und Langzeitwirkung gegen bakterielle Erreger und einer etwas schwächeren Aktivität gegen Pilzerkrankungen.
Durch Spülungen mit Chlorhexamed Forte alkoholfrei werden bakterielle Infektionen im Mund- und Rachenraum wirkungsvoll behandelt.
Chlorhexamed Forte alkoholfrei dient der Behandlung und Vorbeugung bakterieller Infekte in Mund- und Rachenraum und ist angezeigt:
- zur Verminderung und Vorbeugung bakterieller Zahnbeläge (Zahnplaque)
- zur Behandlung einfacher bis eitriger Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
- zur Behandlung oder Vorbeugung infektiös bedingter Erkrankungen des Zahnbettes und deren Folgeerscheinungen (Parodontopathien)
- bei Mandelentzündungen (Tonsillitis), Angina, Seitenstrangangina, Rachenschleimhautentzündung (Pharyngitis)
- bei Verletzungen sowie vor und nach operativen Eingriffen im Mund- und Rachenraum (z. B. vor und nach Mandeloperationen sowie zahnchirurgischen Eingriffen), da Chlorhexamed Forte alkoholfrei den Heilungsprozess unterstützt
- bei Aphthen (schmerzhafte entzündete Stellen der Schleimhaut des Zahnfleisches, der Mundhöhle oder der Zunge) und Mundschleimhautentzündungen wie Stomatitis (insbesondere unter Prothesen) und Entzündung der Zunge (Glossitis). Bei schwerer Pilzerkrankung der Mundschleimhaut (Soor) wird gelegentlich eine zusätzliche Therapie mit speziellen Mitteln gegen Pilzerkrankungen erforderlich sein
- zur Beseitigung von Mundgeruch, wenn eine normale Mundhygiene nicht möglich ist und der Mundgeruch nicht durch eine Magenerkrankung bedingt ist
- zur Mundhygiene, wenn eine normale Mundhygiene (Zähneputzen) nicht möglich ist, z. B. bei schweren Allgemeinerkrankungen und Patienten in Intensivpflege
Wenn Sie sich nach 3 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Darreichungsform
Lösung
Anwendung
- Erwachsene: Wenden Sie die Lösung zweimal täglich an, am besten morgens und abends nach den Mahlzeiten.
- Art der Anwendung: Zur Anwendung in der Mundhöhle. Bei jeder Anwendung die Dosierungskappe bis zur Markierungslinie füllen (10 ml) und 1 Minute lang im Mund spülen (intensiv durch die Zahnzwischenräume ziehen) oder im Rachen gurgeln. Danach ausspucken – nicht schlucken oder nachspülen. Bei Entzündungen der Mundschleimhaut, hervorgerufen durch Zahnprothesen, soll das Gebiss mindestens zweimal täglich nach der Reinigung für 15 bis 20 Minuten in Chlorhexamed Forte alkoholfrei eingelegt werden. Mund zusätzlich wie oben beschrieben spülen. Mindestens 5 Minuten vor der Anwendung von Chlorhexamed Forte alkoholfrei sollen die Zähne geputzt und anschließend die Mundhöhle gründlich mit Wasser ausgespült werden (siehe Abschnitt 2: „Anwendung von Chlorhexamed Forte alkoholfrei zusammen mit anderen Arzneimitteln“). Besonders bei der Bekämpfung entzündlicher Erkrankungen des Zahnbettes (Parodontopathien) ist es wichtig, vor jeder Mundspülung die Zähne gründlich zu reinigen, um eine bessere Haftung von Chlorhexamed Forte alkoholfrei auf der Zahnoberfläche und damit eine wirksame Hemmung des Zahnbelagwachstums (Plaque) zu gewährleisten. Bei Intensivpflegefällen oder manuell behinderten Patienten, bei denen eine aktive Mundspülung nicht möglich ist, kann mit Chlorhexamed Forte alkoholfrei mittels Pinselung die Plaquebeseitigung durchgeführt werden. Die Lösung ist gebrauchsfertig und daher unverdünnt anzuwenden.
- Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 3 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Inhaltsstoffe
- Was Chlorhexamed Forte alkoholfrei enthält - Der Wirkstoff ist: Chlorhexidindigluconat. 1 ml enthält: 2 mg Chlorhexidindigluconat. Eine Einzeldosis von 10 ml enthält 20 mg Chlorhexidindigluconat.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogolglycerolhydroxystearat, Glycerol, Sorbitol (E420), Pfefferminzaroma, gereinigtes Wasser. Das Pfefferminzaroma enthält Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene und Linalool.
ML: | 300 |
---|---|
Alkoholfrei: | Ja |
Geschmack: | Pfefferminze |
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: |
Zur Anwendung in der Mundhöhle: Unverdünnt verwenden, nach Spülen vollständig ausspucken. Nicht schlucken oder mit Wasser nachspülen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Vorbeugung und Behandlung bakterieller Infekte im Mund- und Rachenraum: Entzündungen, Zahnplaque, nach Verletzungen oder Operationen im Mund- und Rachenraum, Foetor ex ore, Mundhygiene. |
Dosierung: |
In der Praxis als Mundspüllösung vor jeder Behandlung und nach operativen Eingriffen 10 ml unverdünnte Lösung (Dosierungskappe bis zur Markierungslinie) in einen Becher füllen und 1 min im Mund spülen oder im Rachen gurgeln, dann ausspucken und nicht schlucken oder nachspülen; bei Intensivpflegepatienten Plaques pinseln. Häusliche Weiterbehandlung mit alkoholfreier Lösung: Morgens und abends mit 10 ml 1 Minute spülen, dann ausspucken und nicht schlucken oder nachspülen. Bei Entzündungen durch Zahnprothesen Gebiss mindestens 2mal tgl. 15-20 min in Chlorhexamed forte alkoholfrei einlegen. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Oberflächenaktives Antiseptikum. |
Gegenanzeigen: | Ulzera der Mundschleimhaut, Asthma bronchiale, Kinder unter 6 Jahren. |
Nebenwirkungen: | Belegte Zunge, trockener Mund, Ageusie/Dysgeusie, orale Parästhesie/Hypästhesie, Überempfindlichkeit (Benzylalkohol). |
Wechselwirkungen: | Kein Ersatz für Zähneputzen. Zahnpasten mindestens 5 min vor der Mundspülung anwenden und dazwischen Mund gründlich mit Wasser spülen. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Vorsicht. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung unter sorgfältiger Kontrolle möglich |
---|
Stillzeithinweise
Stillen unter sorgfältiger Kontrolle möglich |
---|
Piktogramme
Einnahme nach der Mahlzeit |
---|