Zum Hauptinhalt springen

Antistresstipps: Weil wegrennen nicht immer geht!

Mal ehrlich, die Menschen in der Steinzeit hatten es um einiges leichter, den Stress los zu werden als wir es heute haben. Sah der Neandertaler ein gefährliches Tier und brachte ihn das in Rage, lautete die Devise „lauf so schnell dich deine Füße tragen“ und schon wurde das Adrenalin gedrosselt.
Heutzutage schaut die Sache ein wenig anders aus. Wenn wir im Büro sitzen und nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht ist wegrennen eher ein unüberlegter Schachzug. Was würde der Chef von uns denken, wenn wir plötzlich auf und davon wären? Dabei würde uns gerade in diesem Moment Bewegung so guttun. Sport ist wohl der Stresskiller schlechthin. Zu Recht, denn Sport baut Stress effektiv ab und sorgt für mehr Wohlbefinden. Besonders empfehlenswert sind Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen oder Rudern, die den Körper in einen meditativen Zustand versetzen. Aber auch ein Spaziergang genügt, um abzuschalten und etwas gegen den Stress zu tun.

Angst vor Krankheit, Krieg und Co.
Nicht nur die Arbeit kann stressen, auch aktuelle Lebensbedingungen oder Ereignisse wie Angst vor Krankheit, Krieg oder einfach „nur“ vor der Zukunft. Bei ständigem Stress sollten Sie Ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen überdenken. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Stressreduktion:
  • Kochen oder Backen Sie sich den Stress einfach weg. Das Arbeiten in der Küche beschäftigt uns, ohne uns zu überfordern. Bestimmte Tätigkeiten wie beispielsweise Gemüseschneiden haben außerdem eine beruhigende Wirkung. Nach dem Kochen wartet dann außerdem ein genüssliches Menü auf uns – auch das hilft zu entspannen. Zu folgenden Lebensmitteln sollten Sie aufgrund der B-Vitamine greifen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Bananen, Brokkoli, Trockenobst, Milchprodukte, Nüsse und Eier
  • Lachen Sie mal wieder! Durch das Lachen wird das Glückshormon Serotonin freigesetzt. Zusätzlich reduziert lachen die Konzentration von Kortisol im Blut, die Ausschüttung von Adrenalin wird runtergefahren.
  • Schlafen Sie sich aus! Schlafmangel führt zu einer verstärkten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol. Zudem hat der Körper auch weniger Zeit, um zu regenerieren – normalerweise erholt sich der Körper im Schlaf nämlich von den Anstrengungen des Tages.
  • Trinken Sie eine Tasse Tee! Gut geeignet sind Teemischungen, die zur Entspannung helfen wie Melisse, Hopfen oder Lavendel.
  • Nehmen Sie sich Zeit für sich! Damit sich unsere Psyche von einem anstrengenden Tag erholen kann, sind regelmäßige Entspannungspausen notwendig. Je nach Typ und Tagesverfassung helfen aktive oder passive Beschäftigungen zu neuer Kraft. In der Rosen Apotheke bzw. in der Versandapotheke onlineapo.at sind unterstützende Arzneipflanzen(-Präparate) und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel für Sie erhältlich. Klicken Sie sich einfach einmal durch und informieren Sie sich!

Zugehörige Produkte

slide 4 to 6 of 9

Wir bleiben in Kontakt!