Filter
–
Wenn die Dritten wackeln!Schlecht sitzende Zahnprothesen bekommen durch das SWC-Spezialhaftmittel von BonyPlus wieder einen festen, sicheren Sitz. Wackeln, Drücken, Schmerzen werden beseitigt. Im Gegensatz zu Haftcreme beseitigt SWC-Spezialhaftmittel von BonyPlus die Ursache.Die Vorteile von SWC:• Beseitigt Wackeln, Schmerzen, Drücken• Das tägliche Auftragen von Haftcreme ist nicht mehr nötig• Wird nur 1x im Monat angewendet und hält dann ca. 4 Wochen• Zum Säubern kann die Prothese jederzeit rausgenommen werden• Löst sich beim Essen und Trinken nicht aus der Prothese• Ist geschmacks- und geruchsneutral • Verhindert den Bruch der Prothese • Lässt sich nach 4 Wochen leicht entfernen Warum wackeln ZahnprothesenVeränderungen des Ober- oder Unterkiefers können die Ursache für schlecht sitzende Zahnprothesen sein. Wackeln, Drücken, Schmerzen sind die Probleme, die sich daraus ergeben. Auch ein Bruch ist bei schlecht sitzenden Prothesen durch den enormen Druck beim Kauen jederzeit möglich. SWC-Spezialhaftmittel beseitigt die UrsacheIm Gegensatz zu Haftcremes beseitigt SWC-Spezialhaftmittel von BonyPlus die Ursache des schlechten Sitzes. SWC-Spezialhaftmittel von BonyPlus in die Prothese gießen, eine exakte Kopie des Gaumens oder Unterkiefers entsteht. Kein Wackeln, kein Drücken, keine Schmerzen mehr. Die Dritten sitzen wieder fest am Ober- oder Unterkiefer. Einmal angewendet, benötigen Sie 4 Wochen keine Haftcreme. Die Zahnprothese saugt sich durch den guten Sitz von selbst am Ober- oder Unterkiefer fest. Eingeschränktes Essverhalten ist nicht mehr nötig. Da SWC-Spezialhaftmittel von BonyPlus nicht weggespült wird, ist selbst der Genuss von warmen Speisen oder Getränken ohne Einschränkung wieder möglich.Deutlich verbesserte KaufunktionEine deutlich verbesserte Kaufunktion ermöglicht wieder kraftvolles Zubeißen. SWC-Spezialhaftmittel von BonyPlus vermittelt ein nie gekanntes Tragegefühl. Zum Reinigen können Sie die Zahnprothese jederzeit rausnehmen, hygienisch säubern und einfach wieder einsetzen. SWC-Spezialhaftmittel von BonyPlus ist eine Weichunterfütterung, die sich nach ungefähr 4 Wochen wieder leicht entfernen lässt. Schwierige UnterkieferverhältnisseWenig Kiefermasse bzw. wenig Zahnfleisch beeinträchtigen einen festen, sicheren Sitz der Unterkieferprothese. Der Zahntechniker hat in dieser schwierigen Situation oft keine Möglichkeit eine Zahnprothese mit ausreichendem Funktionsrand herzustellen. Für einen sicheren, festen Sitz der Zahnprothese wird aber gerade dieser Funktionsrand benötigt. Bitte beachten Sie hierzu unsere Anwendungsanleitung. Kombinieren Sie SWC mit HaftcremeFür Unterkieferzahnprothesen ohne Funktionsrand geben wir daher folgende Empfehlung: Kein Funktionsrand, die Zahnprothese wackelt, drückt, schmerzt und haftet nicht. In diesem Fall benutzen Sie SWC-Spezialhaftmittel von BonyPlus für einen schmerzfreien, angenehmen Sitz. Testen Sie, ob eine Haftung gegeben ist. Wenn nicht, kombinieren Sie bitte SWC-Spezialhaftmittel von BonyPlus mit der neuen Superstarken Haftcreme von BonyPlus. Sparsam aufgetragen wird die nötige Haftung erzielt. Ergebnis: kein Wackeln, kein Drücken, keine Schmerzen – und ein fester Sitz den ganzen Tag.Kein Funktionsrand, die Zahnprothese haftet nicht. Bitte verwenden Sie in diesem Fall nur die Superstarke Haftcreme von BonyPlus.
29,90 €*
1. Was ist Kelosoft-Narbensalbe und wofür wird sie angewendet? Kelosoft ist eine Narbensalbe. Sie wird vorbeugend zur Verhütung übermäßiger Narbenbildung und zurBehandlung von kosmetisch störenden Narben nach Operationen, Verbrennungen, Unfällen undHauttransplantationen verwendet2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Kelosoft-Narbensalbe beachten? Kelosoft-Narbensalbe darf nicht angewendet werden,· wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteilevon Kelosoft-Narbensalbe sind. Die Narbensalbe enthält ein Konservierungsmittel aus derGruppe der Parabene. Wenn Sie an einer sog. Paragruppenallergie leiden (eine allgemeineÜberempfindlichkeit gegen Konservierungsstoffe aus der Gruppe der Parabene) sollten SieKelosoft-Narbensalbe nicht anwenden.· an offenen, frischen oder schlecht verheilten Wunden, an der Augenbindehaut, an Schleimhäutenund in unmittelbarer Nähe von Augen und Mund.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Kelosoft ist erforderlich, wenn Sie· Narben in nächster Nähe von Mund und Auge behandeln wollen; da Kelosoft-Narbensalbe nichtan Schleimhäuten und an der Augenbindehaut angewendet werden darf;· Kelosoft-Narbensalbe nach Operationen anwenden möchten; da Grundbedingung für dieAnwendung eine sicher verheilte Wunde ist. Kelosoft-Narbensalbe soll frühestens 14 Tage nacheiner Operation an der Wunde angewendet werden;· schwanger sind; da in der Schwangerschaft Narben auf der Bauchdecke nicht behandelt werdendürfen, da diese durch die Behandlung aufgeweicht und dadurch noch mehr erweitert werdenkönnen.Bei Anwendung von Kelosoft mit anderen ArzneimittelnBitte informieren Sie Ihren Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimitteleinnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich dabei umnicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln grundsätzlich Ihren Apotheker/Apothekerin oderArzt/Ärztin um Rat.Die Anwendung von Kelosoft-Narbensalbe in der Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich, jedochsollen Narben auf der Bauchdecke während der Schwangerschaft nicht behandelt werden, da diese durchdie Behandlung aufgeweicht und dadurch noch mehr erweitert werden können.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenKelosoft-Narbensalbe hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienenvon Maschinen.Wichtige Informationen über sonstige Bestandteile von Kelosoft-NarbensalbeKelosoft-Narbensalbe enthält 2 mg Methylparaben auf 1 g Salbe, dies kann allergische Reaktionen, auchSpätreaktionen, hervorrufen.3. Wie ist Kelosoft-Narbensalbe anzuwenden? Wenden Sie Kelosoft-Narbensalbe immer genau nach Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragenSie bei Ihrem Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Kelosoft-Narbensalbe wird ausschließlich lokal zur Massage von Narben verwendet. Kelosoft –Narbensalbe darf nicht eingenommen werden!Dosierung und Art der Anwendung:1 x täglich (vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen) wenig Salbe mindestens 1 Minute in die Narbeeinmassieren.Dauer der Anwendung:Die Behandlungsdauer kann je nach Alter und Größe der Narbe 6 bis 12 Monate betragen. Einekonsequente Anwendung von Kelosoft – Narbensalbe ist Voraussetzung für den Behandlungserfolg.Anwendungshinweis: Narben über Weichteilen sollen während des Einmassierens gespannt werden.Wenn Sie größere Mengen von Kelosoft-Narbensalbe angewendet haben, als Sie solltenAuch wenn Sie größere Mengen von Kelosoft-Narbensalbe angewendet haben als Sie sollten ist nicht mittoxischen Nebenwirkungen zu rechnen.Es sind bis jetzt keine Fälle von Vergiftungen nach Einnahme von Kelosoft-Narbensalbe bekanntgeworden.Bei Einnahme hoher Mengen von Kelosoft-Narbensalbe informieren Sie bitte Ihren Arzt/Ärztin oderApotheker/Apothekerin.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt/Ärztin oderApotheker/Apothekerin.4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Kelosoft - Narbensalbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedemPatienten auftreten müssen.Schätzung der Häufigkeit:„häufig“: weniger als einer von 10 und mehr als einer von 100 Patienten;„selten“: weniger als einer von 1000 und mehr als einer von 10.000 Patienten.Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:Häufig: Dunkelfärbung von KomedomenSelten: Allergische HautreaktionenInformieren Sie bitte Ihren Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin, wenn eine der aufgeführtenNebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieserGebrauchsinformation angegeben sind.5. Wie ist Kelosoft-Narbensalbe aufzubewahren? Nicht über 25ºC lagern.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Salbentube nach“ verwendbar bis“angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag desMonats.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie IhrenApotheker/Apothekerin wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. DieseMaßnahme hilft die Umwelt zu schützen6. Weitere Informationen Was Kelosoft - Narbensalbe enthältDer Wirkstoff ist: Oleum Hyoscyami (Grünöl).Die sonstigen Bestandteile sind: destilliertes Wasser, gebleichtes Wachs, Kollagen, Polyethylenglykol 400,Triglyceroldiisostearat (Lameform TGI), hydroxyliertes Lanolin, Parfüm, Methylparaben
ab 10,00 €
OHROPAX Classic ist aufgrund seines hohen Tragekomforts ideal geeignet zum ungestörten Schlafen. Es ist zugleich auch eine angenehme Hilfe zur allgemeinen Entspannung, bei Meditationsübungen, beim konzentrierten Lesen und Arbeiten, beim Heimwerken und bei lauter Musik. Schließlich schützt OHROPAX auch vor Wasserspritzern und Wind. OHROPAX Classic ist das bewährte Lärmschutzprodukt seit 1907. Die einzigartige Rezeptur - Baumwollwatte, getränkt mit einer Mischung aus Vaseline und Paraffinwachs – war von Anfang an so perfekt, dass sie bis heute kaum verändert werden musste.Die dezent hautfarbenen Kugeln lassen sich für jeden Gehörgang optimal anpassen und vermindern die Lärmbelastung deutlich. Zum hohen Tragekomfort trägt bei, dass das anschmiegsame aund hautfreundliche Material sicher im Ohr haftet und kein Druckgefühl entsteht. Einfache Anwendung1. Vor Gebrauch die Watte mit sauberen Fingern vom Ohrstöpsel vollständig entfernen. Falls erforderlich, den Stöpsel durch Abreißen etwas verkleinern. Abgerissene Stücke nicht mehr verwenden!2. Den Stöpsel weich kneten und zu einer zusammenhängenden, ausreichend großen Kugel formen und damit die Öffnung des Gehörganges mit sanftem Druck dicht verschließen. Nicht tief einführen!3. Nach Gebrauch den Stöpsel nur mit den Fingern herausnehmen. Ein leichter Druck von hinten auf die Ohrmuschel lockert den Stöpsel. Keine harten oder spitzen Gegenstände zu Hilfe nehmen!Ohrstöpsel von Babys und Kleinkindern fern halten (Gefahr des Verschluckens).Vor Anwendung bei hohen Belastungspegeln sollte zunächst die Eignung überprüft werden. Berücksichtigen Sie dabei die Schalldämmwerte und die Sicherheitshinweise (siehe dort).Im privaten BereichOHROPAX Classic ist aufgrund seines hohen Tragekomforts ideal geeignet für Schlaf, Entspannung, Wohlbefinden und Meditation. Zu empfehlen auch beim konzentrierten Arbeiten, Heimwerken und bei lauter Musik. Am ArbeitsplatzAuch hier ist OHROPAX Classic vielseitig einsetzbar. Besonders geeignet ist OHROPAX Classic in den sogenannten nichtklassischen Lärmbereichen wie Großraumbüros und Rechenzentren (Lärmpegel
ab 3,49 €
OHROPAX Color gibt dem Lärm ganz cool einen Dämpfer! Ohrstöpsel aus weichem, hautfreundlichem Schaumstoff, bunt eingefärbt nach dem Zufallsprinzip – jeder Stöpsel sieht anders aus. Ideal für Party, Rave, Freizeit und Sport und überall dort, wo Lärm nervt.In Discotheken, auf Rock- oder Popkonzerten und bei Sportveranstaltungen geht es oft so laut zu, dass Gesundheitsgefahr besteht. Hier ist Gehörschutz angesagt. Gut, dass es dafür OHROPAX Color gibt. Die Stöpsel sitzen stabil im Ohr und sehen mit ihren bunten Farben zudem cool aus – so kann man mit Sicherheit abtanzen und den Sound genießen.Einfache Anwendung:1. Ohrstöpsel zwischen sauberen Fingern der Länge nach fest zusammen rollen. 2. Mit einer Hand das Ohr etwas nach oben ziehen, mit der anderen Hand den gerollten Stöpsel tief in den Gehörgang einführen.3. Ohrstöpsel so lange mit dem Finger fixieren, bis er sich ausgedehnt hat und angenehm sitzt.Vor Anwendung bei hohen Belastungspegeln sollte zunächst die Eignung überprüft werden. Berücksichtigen Sie dabei die Schalldämmwerte und die Sicherheitshinweise (siehe dort).AnwendungsgebieteOHROPAX Color schützt wirksam vor Lärm und störenden Geräuschen: beim Raven, auf Parties, in der Disco, beim Konzert, in der Freizeit und zu Hause.Am ArbeitsplatzIn Lärmbereichen über 85 Dezibel ist nach den gesetzlichen Vorschriften Lärmschutz vorgeschrieben. Hier ist OHROPAX Soft vielseitig einsetzbar, ebenso wie in Großraumbüros.Die Vorteile: • Kein Schwitzen und kein Druck auf die Ohrmuschel wie bei Kapselgehörschützern. • Keine Trageprobleme bei Brillenträgern. • Kombinierbar mit Schutzhelmen, Schutzbrillen und Kapselgehörschützern. • Sprache und Warnsignale werden noch wahrgenommen. Der Schall wird gedämmt, aber nicht völlig ausgeschlossen. VerträglichkeitOHROPAX Color gilt als ausgesprochen gut verträglich. Bestandteile mit bekanntem Allergisierungspotenzial sind nicht enthalten. An Gehörschutz muss man sich manchmal erst gewöhnen. Wir empfehlen, die Tragedauer allmählich zu erhöhen. In seltenen Fällen wird anfangs der eigene Pulsschlag wahrgenommen. Dieser Effekt verschwindet normalerweise nach kurzer Gewöhnung.
3,26 €*
Die besten Arbeitskollegen, die Ihre Ohren finden können. Immer zuverlässig und zur Stelle, wenn man sie braucht. OHROPAX Multi.OHROPAX Multi schützt effektiv vor Lärm, z.B. beim Heimwerken, am Arbeitsplatz, bei lauter Musik oder bei einer lauten Freizeitbeschäftigung.Auch wenn es um das Thema Arbeitsschutz geht, kann OHROPAX Multi deutlich punkten. Der Ohrstöpsel aus angenehmem Kunststoff ist anatomisch geformt und verfügt über weiche, luftgepolsterte Lamellen. Die Stöpsel sind mit einem Band verbunden. Damit lassen sie sich bei Tragepausen einfach um den Hals hängen und sind so immer griffbereit.OHROPAX Multi ist vielfach verwendbar, denn er lässt sich einfach mit milder Seife und Wasser reinigen. Bitte achten Sie darauf, dass der Ohrstöpsel nur trocken eingesetzt wird.Mit OHROPAX Multi haben Sie einen verlässlichen, praktischen und vielseitigen Begleiter, der Ihr Gehör gerade bei kürzeren Lärmbelästigungen optimal schützt.Anwendung:1. Mit einer Hand über den Kopf greifen und Ohr etwas nach oben ziehen.2. Mit der anderen Hand den Stöpsel mit Hilfe des Stiels tief in den Gehörgang einführen.
4,99 €*
OHROPAX Soft ist vielseitig einsetzbar: am Arbeitsplatz, zum konzentrierten Lesen, beim Heimwerken und bei lauter Musik. Auch zu empfehlen für Entspannung und ungestörten Schlaf. OHROPAX Soft schützt Ihre Ohren ebenfalls vor Wasserspritzern und Wind.OHROPAX Soft ist ein moderner und praktischer Gehörschutz, der sich schon in großem Umfang bewährt hat. Erleben Sie das besondere Wohlgefühl von OHROPAX Soft.Einfache Anwendung:1. Ohrstöpsel zwischen sauberen Fingern der Länge nach fest zusammen rollen. 2. Mit einer Hand das Ohr etwas nach oben ziehen, mit der anderen Hand den gerollten Stöpsel tief in den Gehörgang einführen.3. Ohrstöpsel so lange mit dem Finger fixieren, bis er sich ausgedehnt hat und angenehm sitzt.Vor Anwendung bei hohen Belastungspegeln sollte zunächst die Eignung überprüft werden. Berücksichtigen Sie dabei die Schalldämmwerte und die Sicherheitshinweise (siehe dort).Im privaten BereichWenn Sie in der Freizeit Lärm ausgesetzt sind oder einfach nur Ihre Ruhe haben möchten, ist OHROPAX Soft der ideale Ohrstöpsel.Interessant für Musikliebhaber: Die Schalldämmung verläuft über den gesamten Frequenzbereich hin relativ linear, so dass der Klangeindruck nur wenig verfälscht wird.Am ArbeitsplatzIn Lärmbereichen über 85 Dezibel ist nach den gesetzlichen Vorschriften Lärmschutz vorgeschrieben. Hier ist OHROPAX Soft vielseitig einsetzbar, ebenso wie in Großraumbüros. Die Vorteile im Arbeitsschutzbereich• Kein Schwitzen und kein Druck auf die Ohrmuschel wie bei Kapselgehörschützern. • Keine Trageprobleme bei Brillenträgern. • Kombinierbar mit Schutzhelmen, Schutzbrillen und Kapselgehörschützern. • Sprache und Warnsignale werden noch wahrgenommen. Der Schall wird gedämmt, aber nicht völlig ausgeschlossen. VerträglichkeitOHROPAX Soft gilt als ausgesprochen gut verträglich. Bestandteile mit bekanntem Allergisierungspotenzial sind nicht enthalten. An Gehörschutz muss man sich manchmal erst gewöhnen. Wir empfehlen, die Tragedauer allmählich zu erhöhen. In seltenen Fällen wird anfangs der eigene Pulsschlag wahrgenommen. Dieser Effekt verschwindet normalerweise nach kurzer Gewöhnung.
4,34 €*
Mit OHROPAX Klimawolle ist Ihren Ohren jedes Wetter recht.Zugluft, Kälte und Feuchtigkeit sind für das empfindliche menschliche Ohr äußerst unangenehm.Dabei ist es doch so einfach, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Einfach ein Päckchen OHROPAX Klimawolle ins Reisegepäck und schon können Sie Ihre Trekking- oder Wandertour oder den Spaziergang am stürmischen Meer unbeschwert genießen, ganz egal, wie Wind und Wetter werden.Baden, Duschen, Haarewaschen – sorgfältige Hygiene gehört heute einfach dazu. Doch so angenehm die Körperpflege auch ist, schnell kann dabei ungewollt Wasser in die Ohren eindringen. Gut, wer OHROPAX Klimawolle zur Hand hat. Halten Sie damit die Ohren trocken und warm.Die vorgeformten Ohrstöpsel aus natürlicher Schafwolle sind wasserabweisend imprägniert und lassen sich leicht und angenehm tragen. Weder das Hörvermögen noch die normale Entlüftung des Ohres werden beeinträchtigt. Zudem sind sie meerwasserbeständig und auch für Kinderohren bestens geeignet.Klimawolle ist auch eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme bei Paukenröhrchen und Mittelohrentzündungen. Vor Anwendung fragen Sie bitte Ihren HNO-Arzt.Anwendung:1. Den vorgeformten Stöpsel in den Gehörgang einführen. Gelegentlich auf festen Sitz hin kontrollieren.2. Die Schutzwirkung gegen Eindringen von Wasser kann bei höherem Wasserdruck und bei Lockerung nachlassen. Daher nicht beim Schwimmen, Untertauchen oder Turmspringen sowie bei Trommelfellverletzungen und Innenohrentzündungen verwenden. Im Zweifelsfall befragen Sie bitte Ihren Arzt.
4,96 €*
Für Wasser und Wind gilt in Zukunft: Wir müssen leider draußen bleiben. Dank OHROPAX Silicon.Was kann es im Sommer Schöneres geben, als im Wasser zu plantschen? Am besten mit der ganzen Familie. Im Schwimmbad, am Baggersee oder am Urlaubsstrand. Wenn dabei nicht immer Wasser in die Ohren geriete und der Lärm erträglich wäre, könnte der Badespaß perfekt sein. Aber wozu gibt es schließlich OHROPAX Silicon? Das wasserfeste, leicht formbare Material schafft beides. Es hält beim Schwimmen und Plantschen empfindliche Kinder- und Erwachsenenohren trocken und blendet ganz nebenbei auch großen Lärm oder allzu frische Meeresbrisen aus. Wenn das kein Luxus ist?OHROPAX Silicon besteht aus medizinischem Silikon. Dieses vielfältig einsetzbare Material eignet sich ideal für den Ohrenschutz. Es ist flexibel formbar, lässt sich jeder Ohrgröße anpassen und dichtet wirksam gegen Umwelteinflüsse wie Wasser, Lärm und Wind ab. Aufgrund seiner hautfreundlichen Eigenschaften ist es angenehm und sanft zu tragen.Fühlen Sie sich von Lärm gestört? Mit OHROPAX Silicon blenden Sie störende Nebengeräusche einfach aus. So können Sie wieder entspannt ruhen, schlafen oder sich auf Ihre Arbeit konzentrieren.Anwendung:1. Den Stöpsel mit sauberen Fingern mehrmals kräftig durchkneten und zur zusammenhängenden Kugel formen. 2. Vermeiden Sie eine längliche Form! Für kleine Ohren kann der Stöpsel vorher etwas verkleinert werden.3. Die möglichst große Kugel über der sauberen und trockenen Ohröffnung platzieren und sanft andrücken, bis das Ohr gut abgedichtet ist. Eventuell durch Ziehen an der Ohrmuschel die im Gehörgang befindliche Luft entweichen lassen.4. Nur äußerlich verschließen, nicht in den Gehörgang stecken!Zur Entfernung den Stöpsel durch leichtes Ziehen an der Ohrmuschel lockern und mit einer Fingerkuppe in einem Stück herausrollen. Keine Hilfsmittel gebrauchen.OHROPAX Silicon kann auch gegen Lärm eingesetzt werden.Vor der Anwendung bei starkem Lärm sollten Sie zunächst überprüfen, ob der Stöpsel für diese Belastung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei die Schalldämmwerte und die Sicherheitshinweise (siehe Produktinformationen).
5,07 €*